Skip to main content

Adventsbrunch: Völlig entspannt und ohne Vorweihnachtsstress!

Adventsbrunch: Völlig entspannt und ohne Vorweihnachtsstress!
25/10/2023

Bevor die stillste Zeit des Jahres folgt, geht es im Advent meist hoch her. Gerade deshalb ist es aber auch so wichtig, für gemütliche Stunden mit Familie und Freunden zu sorgen. Eine der schönsten Möglichkeiten, seine Liebsten an einen Tisch zu bekommen, ist ein gemeinsamer Adventsbrunch.

Da der Kalender in der Vorweihnachtszeit immer gut gefüllt ist und wahre Weihnachtsstimmung nur schwer aufkommt, braucht es eben auch Tage, an denen wir zur Ruhe kommen – und Familie und Freunde und uns selbst einfach mit gutem Essen verwöhnen. Auch um uns daran zu erinnern, wie gut es uns trotz so mancher Krise geht und wie schön das Leben sein kann! Mit einigen Tipps im Gepäck gelingt ein entspannter und stimmungsvoller Adventsbrunch so gut wie immer.

Rechtzeitige Einladung

Als Gastgeber/in bestimmst zwar du den Termin. Doch je früher du deinen Freunden und Familie von deinen Plänen erzählst, desto wahrscheinlicher ist, dass möglichst viele tatsächlich Zeit haben. Wie der Name schon sagt – Breakfast und Lunch – ist der Brunch eine tolle Mischform aus Frühstück und Mittagessen. Dementsprechend ist ein Start zwischen 10.00 und 11.00 Uhr bestens geeignet – und auch für Gäste mit Kindern optimal. Wichtig ist: Lade nur so viele Gäste ein, wie entspannt an deinem Esstisch Platz haben. Ein weiterer Tipp: Bitte um rechtzeitige Zu- und Absagen – schließlich sollen Planung und Vorbereitung für dich stressfrei ablaufen.

Kluge Vorbereitung

Bist du ein Deko-Fan, besorgst du Kerzen, Tannenzweige, Weihnachtskugeln und Weihnachtssterne schon einige Tage vor dem Adventsbrunch. Kommst du nämlich erst am Tag selbst drauf, was dir zuhause fehlt, ist vermutlich keine Zeit mehr dafür. Vor allem aber gilt es rechtzeitig zu planen, was du deinen Gästen auftischen möchtest. Denn bevor es ans Kochen und Backen geht, müssen erst mal die Zutaten besorgt werden. Aber gerade in der (Vor)Weihnachtszeit ist es in den Geschäften oft sehr voll und so manche Zutat vielleicht nicht gleich zu bekommen. Für einen entspannten Einkauf solltest du dir also bereits genügend Zeit nehmen.

Solltest du dennoch mehr Gäste einladen wollen, denk daran genügend Tische und Sitzmöglichkeiten zu haben. Möchtest du dir diese bei Nachbarn oder Bekannten ausleihen, ist es auch hier hilfreich mit deiner Bitte früh dran zu sein.

Bunte Brunchideen

Bei einem Adventsbrunch kannst du aus dem Vollen schöpfen! Denn neben den klassischen Zutaten für ein Spätaufsteher-Frühstück wie einer Aufschnitt- und Käseplatte, Honig, Marmelade und Eiern, gibt es noch viele andere Möglichkeiten, um deinen Gästen die Weihnachtszeit sprichwörtlich schmackhaft zu machen. So gehören auf jeden Fall auch ein paar herzhafte Highlights dazu. Suppen sind gerade in der kalten Jahreszeit sehr beliebt. Möchtest du mit saisonalen Zutaten kochen, eignen sich Cremesuppen aus winterlichem Gemüse wie Knollen-, Wurzel- oder Kohlgemüse perfekt dafür. Nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch machen Quiche- und Tarterezepte mit Spinat, Zwiebeln, Grünkohl, Rotkohl und Co besonders viel her am Tisch und sind in der Weihnachtszeit ein absoluter Renner.

Nicht zu vergessen für so einen Adventbrunch sind natürlich auch süße Gaumenfreuden. Sind die ersten Kekse bereits gebacken, lässt sich damit schon mal der Duft nach frischer Weihnachtsbäckerei verströmen. Falls nicht, kannst du aber auch mit Stollen, Früchtebrot und Lebkuchen dafür sorgen. Unser Tipp: Entscheide dich auch für Gerichte, die du bereits ein, zwei Tage davor vorbereiten kannst.

  • Wurstplatte
  • Cremesuppe
  • Lebkuchen
  • Käseplatte
  • Quiche
  • Früchtebrot

Großes Finale

So manche Tätigkeit wird zeitlich unterschätzt. Doch eine ganze Gruppe zu bewirten und dies entsprechend vorzubereiten, nimmt Zeit in Anspruch. Deshalb solltest du so viele Sachen wie nur möglich am Vortag erledigen. So lässt sich zum Beispiel am Vorabend der Tisch eindecken und dekorieren. Das erspart dir unnötigen Stress und du kannst dich am Tag selbst voll und ganz auf die noch zuzubereitenden Gerichte und auf deine Gäste konzentrieren. Derartig gut vorbereitet steht einem feinen Adventsbrunch nichts mehr im Wege.

Viel Spaß dabei und noch eine schöne Adventszeit!

Artikel teilen


Letzte Beiträge

Mit viel Liebe selbst gemacht: kulinarische Weihnachtsgeschenke!

Alle Jahre wieder die gleiche Frage, was man Freunden und Familie zu Weihnachten schenken soll. Doch so schwer ist es eigentlich gar nicht. Denn oft stammen die besten Weihnachtsgeschenke nicht aus dem Shopping Center oder dem Internet, sondern aus der eige…

Adventsbrunch: Völlig entspannt und ohne Vorweihnachtsstress!

Bevor die stillste Zeit des Jahres folgt, geht es im Advent meist hoch her. Gerade deshalb ist es aber auch so wichtig, für gemütliche Stunden mit Familie und Freunden zu sorgen. Eine der schönsten Möglichkeiten, seine Liebsten an einen Tisch zu bekommen, i…

So trotzen wir dem Winterblues – praktische Tipps für deinen Alltag

Feinkost hat viel mit Wohlbefinden zu tun. Dieses kann im Herbst und Winter aufgrund der Kälte und Dunkelheit allerdings leiden. Somit stellen auch wir uns die Frage, was sich dagegen tun lässt. Vieles dreht sich dabei um eine gesunde und ausgewogene Ernähr…

Appetit auf Food Apps: Das Verlangen nach digitalen Helferlein rund ums Thema Essen wird immer größer

Der Essensalltag gestaltet sich nicht immer ganz so einfach wie man es sich eigentlich wünscht. Kein Wunder, dass Food Apps immer mehr an Beliebtheit gewinnen. Das Angebot ist jedoch so groß und unüberschaubar, dass wir für euch eine Auswahl besonders guter…

Warum Krisen und Veränderungen etwas Gutes haben? Weil völlig neu gedacht werden kann!

Trotz stürmischer Zeiten lassen viele Unternehmen keine Krisenstimmung aufkommen. Auch wir nicht! Denn auch wenn sich der Lebensmittel(groß)handel unweigerlich im Wandel befindet, bleiben unsere Leidenschaft und Ziele gleich: das Beste für die Feinkost-Thek…

Zum Anbeißen: Warum wir Food Festivals so lieben!

Für uns gibt es nichts Schöneres als sich durch viele verschiedene Gerichte durchzukosten. Besonders gut geht das bei den zahlreichen Food Festivals, die mit heimischen Klassikern genauso wie mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der Ferne locken. Für alle, …