Zum Hauptinhalt springen

Ein Jahr, das viele Wünsche ans Christkind mit sich bringt – und jede Menge kleiner und großer Veränderungen

Ein Jahr, das viele Wünsche ans Christkind mit sich bringt – und jede Menge kleiner und großer Veränderungen
23/11/2022

Advent und Weihnachten – für viele noch immer die schönste Zeit des Jahres. Auch weil es jene Zeit ist, um innezuhalten, zusammenzukommen, gemeinsam am festlich gedeckten Tisch zu sitzen und Ruhe & Zuversicht zu finden. Letzteres auch dann, wenn man darüber nachdenkt, dass selbst in unruhigen Zeiten wie diesen auch viel Positives geschehen ist. Wie auch in unserem Fall…

 

Vielleicht können Sie sich noch an unseren Wunsch ans Christkind vom letzten Jahr erinnern. Es ging darum unseren Zugang zum Essen & Trinken zu überdenken und so beim Thema Lebensmittel dringend notwendige Veränderungen hin zu höherer Qualität, mehr Tierwohl und größerer Wertschätzung zu beschleunigen. Die Probleme sind heuer nicht weniger geworden: Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltkrisen bestimmen nach wie vor unser aller Alltag. Wir wünschen uns also vermutlich alle, dass die Zeiten wieder friedvoller, stabiler und damit auch planbarer werden.

Und dennoch hat dieses Jahr einmal mehr gezeigt, wie schnell wir alle imstande sind zu handeln und Dinge zu verändern – beruflich genauso wie privat. Auch wir haben uns Gedanken gemacht, was wir weiter verbessern und welche neuen Initiativen wir setzen können, um auf die aktuellen Entwicklungen zu reagieren. Da es weder für uns als Unternehmen noch für unsere Kund*innen Sinn macht, Dinge auf die lange Bank zu schieben, haben wir in unterschiedlichsten Bereichen den Gedanken auch Taten folgen lassen.

Von kleinen und großen Veränderungen

Wenn wir beim Feinkost Scout von kleineren Veränderungen sprechen, ist damit zum Beispiel die Umstellung auf 100% LED-Beleuchtung in unserem Unternehmen gemeint. Eine weitere Maßnahme war die massive Senkung unseres Papierverbrauchs, der uns durch entsprechende Digitalisierung bis hin zu einem vollständigen Online-Rechnungssystem geglückt ist. Zusätzlich haben wir auch den Postversand von Werbematerialien eingestellt – Aktionsfolder und ähnliches werden mittlerweile ausschließlich direkt von unserem (Vertriebs)Team zugestellt.

Aber auch in größere Veränderungen wurde viel Zeit und noch mehr Hirn investiert. Zum Beispiel haben wir alle unsere Liefertouren genauestens unter die Lupe genommen, um eine maximale Auslastung der Fahrzeuge zu erreichen. Das soll freilich nicht heißen, dass wir nicht versuchen auch kurzfristige Kundenwünsche zu ermöglichen – an oberster Stelle steht aber immer Kosteneffizienz, was letztendlich dennoch unseren Kund*innen zugutekommt. Ein Umdenken ist auch beim Thema Just in Time-Beschaffung erfolgt. So haben wir uns dazu entschlossen Lieferungen, wo immer nur möglich, zu bündeln.

Zwei weitere Dinge, die wir im Laufe des Jahres ebenfalls schnell und flexibel umgesetzt haben, waren zum einen die Reduzierung unserer Kühlflächen. Durch ein innovatives und kluges System bringen wir heute mehr Produkte auf weniger Fläche unter. Zum anderen haben wir innerhalb kurzer Zeit auch unseren Fuhrpark verkleinert und bei den Firmenautos auf Carsharing umgestellt.

Auf Be- darf auch mal Entschleunigung folgen

Sie sehen, liebe Leser*innen, wir hatten es durchaus eilig Veränderungen anzupacken – belohnt werden wir dafür aber mit einem guten Gefühl und Glücksmomenten, die uns dieses Jahr beschert hat. Wir hoffen, dass es Ihnen genauso geht und Sie in den bevorstehenden ruhigeren Momenten auf erfolgreich erledigte Projekte zurückblicken und sich darüber freuen können.

Ob an den Feiertagen oder im Winterurlaub, nutzen Sie die Chance zumindest ein wenig zu entschleunigen. Und lassen Sie uns 2023 gemeinsam wieder mit vollem Tempo und frischem Elan für weitere Veränderungen sorgen.

 

Eine wunderschöne Weihnachtszeit und alles Gute für das neue Jahr,

Ihr Roland Rochelt

Artikel teilen


Letzte Beiträge

Neue Wege, gleiche Werte – Roland Rochelt über Wandel mit Weitblick
50 Jahre Rochelt – wenn das kein guter Moment ist, kurz innezuhalten. Zurückzublicken auf das, was war. Und den Blick nach vorn zu richten – auf das, was kommt. Wir haben mit Geschäftsführer Roland Rochelt gesprochen: über Wachstum und Wandel, echte Leidensc…
Frischer Wind für dein Zuhause: Nachhaltig durch den Frühling
Der Frühling klopft an die Tür, die Tage werden länger, die Sonne zeigt sich häufiger – die perfekte Zeit, um das eigene Zuhause auf Vordermann zu bringen. Doch inmitten von Eimern, Schwämmen und Reinigungsmitteln stellt sich eine wichtige Frage: Geht Frühjah…
Detox in der Fastenzeit: Befreie dich von Altlasten und starte neu
Die Fastenzeit ist nicht nur eine Zeit des Verzichts, sondern auch eine Gelegenheit, Körper und Geist zu regenerieren. Mit einem gezielten Detox-Programm kannst du alte Gewohnheiten hinter dir lassen, dein Energielevel steigern und dein Wohlbefinden verbesser…
Drohnen im Lebensmittelgroßhandel: Ein Blick in die Zukunft oder greifbare Realität?
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie die Logistik der Zukunft aussehen könnte? Stell dir vor, du bestellst frische Lebensmittel wie Wurst oder Käse, und anstatt dass sich ein Transporter durch den Verkehr kämpft, hebt eine Drohne leise ab und fliegt…
Gemeinsam erfolgreich ins neue Jahr – Danke, 2024, und willkommen, 2025!
Das Jahr 2024 nähert sich langsam seinem Ende, und wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um innezuhalten und Danke zu sagen. Gemeinsam haben wir in den vergangenen Monaten zahlreiche Herausforderungen gemeistert, bedeutende Erfolge gefeiert und wertvolle Erfa…
Winterwunderland Österreich: Must-See Hotspots für eine unvergessliche Adventszeit
Die Vorweihnachtszeit in Österreich ist einfach magsich – das Land erstrahlt im festlichen Glanz, die Luft duftet nach Zimt und Punsch, und überall warten einzigartige Erlebnisse auf dich. Adventmärkte, spektakuläre Lichterfeste und zauberhafte Winterlandsch…