Essen muss nicht teuer sein, um gut zu schmecken

Essen muss nicht teuer sein, um gut zu schmecken
15/02/2023

Viele fragen sich in Zeiten wie diesen, ob Essen in teuren Restaurants oder aus teuren Zutaten gekocht tatsächlich so viel besser ist als so manche kostengünstigere Variante. Beim Essensbudget zu sparen heißt nämlich nicht auch beim Genuss einsparen zu müssen. Im Gegenteil: Es gibt vieles neu oder wiederzuentdecken.

Klar ist: Wer weniger fürs Essen ausgeben möchte, sollte überwiegend selbst kochen. Gerade in den letzten Jahren hat sich der Trend dahin aber ohnehin verstärkt. Wir wollen uns hier ansehen, wie man aus wenigen und günstigen Zutaten ganz hervorragend kochen kann und wie in diesem Zusammenhang auch Omas Küche wieder zum Trend wurde. Und so viel sei gleich zu Beginn verraten: Die gerne als „einfach“ bezeichneten Speisen sind eine geschmackliche Bereicherung in der Küche.

Einfach, aber einfach gut

Gerichte aus zig verschiedenen Zutaten und weitgereisten Gewürzen lassen die Herzen von Gourmets schon mal höherschlagen. Doch Ähnliches erfahren viele Menschen immer wieder auch bei Rezepten aus Omas Küche oder dem sogenannten Arme-Leute-Essen. In einer Zeit, in der man sich nicht viel leisten konnte, wurde überwiegend mit regionalen und saisonalen Produkten gekocht. Vielen von uns ist das auch heute wieder enorm wichtig – nicht zuletzt deshalb, weil frische, lokale Zutaten einfach auch toll schmecken. Traditionelle Speisen ohne viel Schnickschnack haben so nebenbei aber eben auch den Vorteil, dass sie weniger kosten. Gewusst wie, kann man also gleichzeitig sehr gut und sehr billig kochen.

Ein paar Klassiker zur Inspiration

In der Regel ist Fleisch teurer als die vegetarische Küche. Zwei Ansätze, die eine Reduktion des Fleischgenusses ermöglichen ohne gänzlich darauf verzichten zu müssen, sind daher besonders beliebt. In Gerichten wie Schinkenfleckerln, Gröstl oder Linsen mit Speck werden Fleisch und Wurst als Würze verwendet. Bereits ein wenig davon sorgt in diesen Speisen für noch mehr Geschmack. Ganz ähnlich funktioniert es, wenn man Fleisch von der Hauptspeise zur Beilage macht. Denn einer köstlichen selbstgemachten Polenta oder Pasta kann kaum jemandwiderstehen – dazu genügt dann bereits ein wenig Fleischsauce oder Ragout, um auch Fleischtiger glücklich zu machen.

 

 

Groß aufkochen mit kleinen Mitteln

Es gibt aber noch viele weitere Möglichkeiten, um auch mit wenig Geld maximale kulinarische Freuden herauszuholen. Ein gutes Beispiel sind Hülsenfrüchte. Wer jetzt an herzhafte Gerichte wie Speckbohnen und Bohnensterz oder orientalische Speisen wie Linsendal oder Kichererbseneintopf denkt, liegt genau richtig. Überschaubare Kosten stehen hier einzigartigen Geschmackserlebnissen gegenüber, ein Gewinn in jeder Hinsicht.

Insbesondere in der heimischen Küche nicht zu vergessen sind all die Köstlichkeiten, die sich mehr oder weniger aus Mehl, Eiern, Milch und Wasser zubereiten lassen. Angefangen bei Spätzle und Knödeln in all seinen Varianten – wie zum Beispiel Spinat-, Speck- und Kaspressknödel – bis hin zu süßen Verführungen wie Palatschinken, Kaiserschmarren und Buchteln, sind es sprichwörtlich auch alle diese Gerichte wert, um regelmäßig auf den eigenen Speiseplan genommen zu werden ohne dafür viel Geld ausgeben zu müssen.

Dass nur teures Essen gutes Essen ist, ist hiermit sehr schnell widerlegt. Wenn wir Gusto gemacht und ein paar Inspirationen geliefert haben, wünschen wir schon mal viel Spaß beim Nachkochen!

Quellen: https://unsplash.com/dehttps://stock.adobe.com/at/

Artikel teilen


Letzte Beiträge

Warum Geschenkkörbe eine richtig feine Sache sind

Was soll ich bloß schenken? Hand aufs Herz, diese Frage stellt sich jede/r ab und an mal. Ein prall gefüllter Feinkost-Geschenkkorb löst dieses Problem blitzschnell – und mit Zufriedenheitsgarantie. Denn Geschenkkörbe sind aktuell so beliebt wie schon lange…

Essen muss nicht teuer sein, um gut zu schmecken

Viele fragen sich in Zeiten wie diesen, ob Essen in teuren Restaurants oder aus teuren Zutaten gekocht tatsächlich so viel besser ist als so manche kostengünstigere Variante. Beim Essensbudget zu sparen heißt nämlich nicht auch beim Genuss einsparen zu müss…

Lebensmittel sollten auf den Teller und nicht in die Tonne!

Genauso wie uns gutes Essen wichtig ist, ist es uns ein Anliegen, dass Lebensmittel nicht verschwendet werden. Viel zu viele Lebensmittel landen heute in der Mülltonne, obwohl sie eigentlich noch genießbar sind. Dabei lassen sich schon mit ein paar einfache…

Auch beim Essen & Trinken müssen neue Erfahrungen her!

Als Feinkost Scout liegt es schlicht und einfach in unserer DNA, dass wir beim Thema Essen & Trinken jederzeit bereit sind Neues auszuprobieren. Wir wollen aber auch andere dazu motivieren, sich im neuen Jahr auf kulinarische Entdeckungsreisen zu begebe…

Ein Jahr, das viele Wünsche ans Christkind mit sich bringt – und jede Menge kleiner und großer Veränderungen

Advent und Weihnachten – für viele noch immer die schönste Zeit des Jahres. Auch weil es jene Zeit ist, um innezuhalten, zusammenzukommen, gemeinsam am festlich gedeckten Tisch zu sitzen und Ruhe & Zuversicht zu finden. Letzteres auch dann, wenn man dar…

Welche sind die schönsten, besten und coolsten Foodblogs im ganzen Land?

Wer sich heutzutage mit gutem Essen und Trinken – egal ob beruflich oder privat – beschäftigt, kommt an Foodblogs nicht mehr vorbei. Die Zahl an Foodbloggern ist mittlerweile aber so groß, dass man die Spreu vom Weizen trennen muss. Auch in Österreich gibt …

Rochelt Neuigkeiten
per Newsletter

Newsletter Form (#3)
© ROCHELT Handels GmbH – Der Feinkost-Scout für Österreich und Bayern
T +43 7224 7107 - info@rochelt.at