Skip to main content

Essen muss nicht teuer sein, um gut zu schmecken

Essen muss nicht teuer sein, um gut zu schmecken
15/02/2023

Viele fragen sich in Zeiten wie diesen, ob Essen in teuren Restaurants oder aus teuren Zutaten gekocht tatsächlich so viel besser ist als so manche kostengünstigere Variante. Beim Essensbudget zu sparen heißt nämlich nicht auch beim Genuss einsparen zu müssen. Im Gegenteil: Es gibt vieles neu oder wiederzuentdecken.

Klar ist: Wer weniger fürs Essen ausgeben möchte, sollte überwiegend selbst kochen. Gerade in den letzten Jahren hat sich der Trend dahin aber ohnehin verstärkt. Wir wollen uns hier ansehen, wie man aus wenigen und günstigen Zutaten ganz hervorragend kochen kann und wie in diesem Zusammenhang auch Omas Küche wieder zum Trend wurde. Und so viel sei gleich zu Beginn verraten: Die gerne als „einfach“ bezeichneten Speisen sind eine geschmackliche Bereicherung in der Küche.

Einfach, aber einfach gut

Gerichte aus zig verschiedenen Zutaten und weitgereisten Gewürzen lassen die Herzen von Gourmets schon mal höherschlagen. Doch Ähnliches erfahren viele Menschen immer wieder auch bei Rezepten aus Omas Küche oder dem sogenannten Arme-Leute-Essen. In einer Zeit, in der man sich nicht viel leisten konnte, wurde überwiegend mit regionalen und saisonalen Produkten gekocht. Vielen von uns ist das auch heute wieder enorm wichtig – nicht zuletzt deshalb, weil frische, lokale Zutaten einfach auch toll schmecken. Traditionelle Speisen ohne viel Schnickschnack haben so nebenbei aber eben auch den Vorteil, dass sie weniger kosten. Gewusst wie, kann man also gleichzeitig sehr gut und sehr billig kochen.

Ein paar Klassiker zur Inspiration

In der Regel ist Fleisch teurer als die vegetarische Küche. Zwei Ansätze, die eine Reduktion des Fleischgenusses ermöglichen ohne gänzlich darauf verzichten zu müssen, sind daher besonders beliebt. In Gerichten wie Schinkenfleckerln, Gröstl oder Linsen mit Speck werden Fleisch und Wurst als Würze verwendet. Bereits ein wenig davon sorgt in diesen Speisen für noch mehr Geschmack. Ganz ähnlich funktioniert es, wenn man Fleisch von der Hauptspeise zur Beilage macht. Denn einer köstlichen selbstgemachten Polenta oder Pasta kann kaum jemandwiderstehen – dazu genügt dann bereits ein wenig Fleischsauce oder Ragout, um auch Fleischtiger glücklich zu machen.

 

 

Groß aufkochen mit kleinen Mitteln

Es gibt aber noch viele weitere Möglichkeiten, um auch mit wenig Geld maximale kulinarische Freuden herauszuholen. Ein gutes Beispiel sind Hülsenfrüchte. Wer jetzt an herzhafte Gerichte wie Speckbohnen und Bohnensterz oder orientalische Speisen wie Linsendal oder Kichererbseneintopf denkt, liegt genau richtig. Überschaubare Kosten stehen hier einzigartigen Geschmackserlebnissen gegenüber, ein Gewinn in jeder Hinsicht.

Insbesondere in der heimischen Küche nicht zu vergessen sind all die Köstlichkeiten, die sich mehr oder weniger aus Mehl, Eiern, Milch und Wasser zubereiten lassen. Angefangen bei Spätzle und Knödeln in all seinen Varianten – wie zum Beispiel Spinat-, Speck- und Kaspressknödel – bis hin zu süßen Verführungen wie Palatschinken, Kaiserschmarren und Buchteln, sind es sprichwörtlich auch alle diese Gerichte wert, um regelmäßig auf den eigenen Speiseplan genommen zu werden ohne dafür viel Geld ausgeben zu müssen.

Dass nur teures Essen gutes Essen ist, ist hiermit sehr schnell widerlegt. Wenn wir Gusto gemacht und ein paar Inspirationen geliefert haben, wünschen wir schon mal viel Spaß beim Nachkochen!

Quellen: https://unsplash.com/dehttps://stock.adobe.com/at/

Artikel teilen


Letzte Beiträge

Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie die Logistik der Zukunft aussehen könnte? Stell dir vor, du bestellst frische Lebensmittel wie Wurst oder Käse, und anstatt dass sich ein Transporter durch den Verkehr kämpft, hebt eine Drohne leise ab und flieg…
Das Jahr 2024 nähert sich langsam seinem Ende, und wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um innezuhalten und Danke zu sagen. Gemeinsam haben wir in den vergangenen Monaten zahlreiche Herausforderungen gemeistert, bedeutende Erfolge gefeiert und wertvolle Er…
Die Vorweihnachtszeit in Österreich ist einfach magsich – das Land erstrahlt im festlichen Glanz, die Luft duftet nach Zimt und Punsch, und überall warten einzigartige Erlebnisse auf dich. Adventmärkte, spektakuläre Lichterfeste und zauberhafte Winterlands…
Der Herbst ist da, und mit ihm beginnt die Zeit, in der du dich nach wärmenden, herzhaften Gerichten sehnst. Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken, und die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Es ist die Jahreszeit der Gemütlichkeit, in der…
Die ersten Sonnenstrahlen durchbrechen das dichte Blätterdach, ein leises Rascheln durchzieht den Wald, und die kühle, frische Luft erfüllt die Lungen – ein Waldspaziergang ist wie eine Reise in eine andere Welt. Die Hektik des Alltags weicht der sanften Ru…
Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren grundlegend gewandelt, was nicht nur die Arbeitsbedingungen und Anforderungen an Mitarbeiter:innen betrifft, sondern auch die Art und Weise, wie Unternehmen neue Talente für sich gewinnen. Traditionelle Methode…