Haltbarkeit von Lebensmittel erhöhen

Haltbarkeit von Lebensmittel erhöhen
21/06/2022

Damit nicht weiterhin Unmengen an Lebensmittel im Müll landen, müssen wir uns mit deren richtiger Lagerung auseinander setzen bzw. uns über die Lagerfähigkeiten im Klaren sein.

Milchprodukte, Fisch und Fleisch sollten nach dem Einkauf schnell nach Hause gebracht werden. Bei sommerlichen Temperaturen empfiehlt es sich sogar, dabei Kühltaschen zu verwenden, um die Kühlkette nicht zu unterbrechen. Verbraucht man Lebensmittel nach dem Öffnen nicht unmittelbar, sollte man dies immer so bald wie möglich nachholen und sie bis dahin luftdicht verschließen.

Speziell bei der Lagerung im Kühlschrank kommt es allerdings zusätzlich auch auf die richtige Kühlzone an.

Wie lange haltbar sind …?

Backwaren

Während Weißbrot nur etwa drei Tage frisch bleibt, hält sich Vollkornbrot bis zu einer Woche. Knäckebrot und Zwieback sind gar ein Jahr haltbar. Zeigt sich dennoch Schimmel, sollte immer das gesamte Brot entsorgt werden, da mit bloßem Auge nicht erkennbar ist, wie weit er sich bereits verbreitet hat. Angeschnittenes Brot schimmelt übrigens generell wesentlich schneller als ein ganzer Laib. Bevor es so weit kommt, lässt sich Brot aber auch gut einfrieren.

Milchprodukte

Ungeöffnet ist frische Milch in der Regel drei Tage, H-Milch sogar einige Wochen über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus genießbar. Sind die Milchpackungen oder -flaschen erst einmal geöffnet, ist sowohl frische als auch H-Milch nur etwa 3 Tage haltbar. Übrigens hilft der Geruchs- und Geschmackstest bei H-Milch nur bedingt, sie wird nicht sauer. Und sonstige Milchprodukte? Joghurt ist nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch bis zu zehn Tage genießbar (einige Tests haben sogar ergeben, dass Joghurt oft Monate nach dem MHD noch geniesbar ist) , Butter sogar bis zu drei Wochen. Käse ist oft bis zu zwei Wochen nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum noch bedenkenlos essbar.

Eier

Bei Eiern findet man das Mindesthaltbarkeitsdatum auf dem Karton. Sie können bis zu zwei Wochen nach Ablauf noch verwendet werden – dann aber besser zum Backen und Kochen, statt roh. Aber was, wenn man die Eier bereits herausgenommen und lose eingekühlt hat? Der Frischetest im Wasserglas hilft: Liegt das Ei am Glasboden, ist es noch genießbar, schwimmt es nach oben, ist es nicht mehr frisch. Eier mit angeknackster Schale sollten immer entsorgt werden, es könnten Bakterien ins Innere gelangt sein.

Fleischwaren

Achtung: Auf Fleischwaren fühlen sich Bakterien besonders wohl. Dabei gilt: Je kleiner die Fleischstücke, desto größer ist ihre Angriffsfläche und desto schneller verderben sie. Gehacktes/Faschiertes sollte noch am selben Tag verarbeitet werden. Ansonsten hält sich frisches Fleisch im Kühlschrank grundsätzlich ca. 2 Tage – vorausgesetzt es ist luftdicht verpackt. Wurstwaren halten im Kühlschrank etwa vier Tage, sind sie geräuchert oder gepökelt sogar bis zu zwei Monate. Generell sollten Fleisch und Wurstwaren nie über das angegebene Verbrauchsdatum hinaus verzehrt werden.

Fisch

Auch frischer Fisch kann schnell verderben. Das Risiko für eine Lebensmittelvergiftung ist sehr groß. Fisch zählt, genauso wie Fleisch, zu den leicht verderblichen Lebensmitteln und sollte nie über das Verbrauchsdatum hinaus, sondern am bestens noch am selben Tag verzehrt werden.

Obst & Gemüse

Bei Obst & Gemüse hängt vieles von der korrekten Lagerung ab. Viele Obstsorten verlieren im Kühlschrank beispielsweise an Geschmack. Äpfel sollte man zudem immer getrennt lagern, da sie Ethylen freisetzen, das andere Obstsorten schneller reifen lässt. Da Obst und Gemüse nicht mit Mindesthaltbarkeitsdatum gekennzeichnet werden, muss man sich ganz auf die Optik verlassen. Ist Obst und Gemüse von Schimmel befallen, sollte es im Ganzen entsorgt werden. Bei Gebinden (z. B. Beeren oder Weintrauben) genügt es eventuell, nur einzelne Früchte zu entsorgen. Bei starkem Schimmelbefall müssen aber auch sie komplett entsorgt werden. Tipp: Wer nach der Ernte im Garten mehr frisches Obst und Gemüse vorrätig hat, als er innerhalb weniger Tage verspeisen kann, macht sich am besten ans Einkochen und Einlegen.

Mehl, Reis, Getreide, getrocknete Nudeln, Kaffee und Wein

Werden sie trocken und luftdicht verschlossen gelagert, können sie sogar mehrere Monate nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch verbraucht werden. Ausnahme: Eiernudeln sollten nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums nicht mehr verwendet werden.

Grundsätzlich gilt: Den Einkauf immer gut planen und nicht zu viel einkaufen. So vermeidet man, dass Lebensmittel verderben und statt auf dem Teller, in den Müll wandern.

Artikel teilen


Letzte Beiträge

Warum Geschenkkörbe eine richtig feine Sache sind

Was soll ich bloß schenken? Hand aufs Herz, diese Frage stellt sich jede/r ab und an mal. Ein prall gefüllter Feinkost-Geschenkkorb löst dieses Problem blitzschnell – und mit Zufriedenheitsgarantie. Denn Geschenkkörbe sind aktuell so beliebt wie schon lange…

Essen muss nicht teuer sein, um gut zu schmecken

Viele fragen sich in Zeiten wie diesen, ob Essen in teuren Restaurants oder aus teuren Zutaten gekocht tatsächlich so viel besser ist als so manche kostengünstigere Variante. Beim Essensbudget zu sparen heißt nämlich nicht auch beim Genuss einsparen zu müss…

Lebensmittel sollten auf den Teller und nicht in die Tonne!

Genauso wie uns gutes Essen wichtig ist, ist es uns ein Anliegen, dass Lebensmittel nicht verschwendet werden. Viel zu viele Lebensmittel landen heute in der Mülltonne, obwohl sie eigentlich noch genießbar sind. Dabei lassen sich schon mit ein paar einfache…

Auch beim Essen & Trinken müssen neue Erfahrungen her!

Als Feinkost Scout liegt es schlicht und einfach in unserer DNA, dass wir beim Thema Essen & Trinken jederzeit bereit sind Neues auszuprobieren. Wir wollen aber auch andere dazu motivieren, sich im neuen Jahr auf kulinarische Entdeckungsreisen zu begebe…

Ein Jahr, das viele Wünsche ans Christkind mit sich bringt – und jede Menge kleiner und großer Veränderungen

Advent und Weihnachten – für viele noch immer die schönste Zeit des Jahres. Auch weil es jene Zeit ist, um innezuhalten, zusammenzukommen, gemeinsam am festlich gedeckten Tisch zu sitzen und Ruhe & Zuversicht zu finden. Letzteres auch dann, wenn man dar…

Welche sind die schönsten, besten und coolsten Foodblogs im ganzen Land?

Wer sich heutzutage mit gutem Essen und Trinken – egal ob beruflich oder privat – beschäftigt, kommt an Foodblogs nicht mehr vorbei. Die Zahl an Foodbloggern ist mittlerweile aber so groß, dass man die Spreu vom Weizen trennen muss. Auch in Österreich gibt …

Rochelt Neuigkeiten
per Newsletter

Newsletter Form (#3)
© ROCHELT Handels GmbH – Der Feinkost-Scout für Österreich und Bayern
T +43 7224 7107 - info@rochelt.at