Kulinarische Podcasts: Portionsweise mehr über das Thema Essen erfahren

  • Startseite
  • Blog
  • Kulinarische Podcasts: Portionsweise mehr über das Thema Essen erfahren
Kulinarische Podcasts: Portionsweise mehr über das Thema Essen erfahren
12/04/2023

Beim Essen geht es längst nicht mehr nur um Rezepte und Restaurantkritiken. Wer an den unterschiedlichsten Aspekten rund ums Essen interessiert ist, bekommt bei Kulinarik-Podcasts eine vielfältige Themenpalette serviert. Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, deshalb hier eine bunte Auswahl.

Der große Erfolg von Podcasts lässt sich auch mit kulinarischem Vokabular erklären: In relativ kleinen, kreativ angerichteten und gut verdaulichen Happen wird über Essen philosophiert und diskutiert – und manchmal auch experimentiert. Gastgeber/in und Gast sitzen dabei oft an einem gemeinsamen Tisch. Ganz unter sich sind sie aber nicht, denn, ob live oder aufgezeichnet, hören ihnen viele Menschen zu. Aus gutem Grund: Am Teller landen Themen, die uns alle beschäftigen und über die wir mehr wissen möchten.

 

Welche Themen werden uns aufgetischt?

Zu den aktuell spannendsten Themen gehören sicherlich die Zukunft der Lebensmittel sowie ethische und nachhaltige Aspekte unserer Esskultur. So beleuchten viele Podcasts, wie Technologie und Innovation die Lebensmittelindustrie verändert haben und wie in diesem Zusammenhang eine nachhaltige, faire Produktion möglich sein kann. Regionale Lebensmittel, saisonale Ernährung und Food-Waste werden ebenso besprochen wie die zunehmende Forderung nach mehr Tierwohl. Auf besonders großes Interesse stoßen Podcasts natürlich auch mit den wichtigsten Ernährungstrends. Wenn es beispielsweise um die neuesten Superfoods, fermentiertes Essen oder pflanzliche Alternativen geht, werden viele hellhörig und zu eifrigen Podcast-Followern.

Unsere deutschsprachigen Podcast-Tipps

  1. Beginnend in Österreich steht Wer nichts weiß, muss alles essen des Vereins „Land schafft Leben“ ganz oben auf der Liste. Nicht weil dieser Platz 1 beim Ö3 Podcast Award 2023 gemacht hat, sondern weil er wöchentlich mit Themen aufwartet, die uns entsprechendes Hintergrundwissen mit auf den Weg geben.
  2. Der Feinschmecker Podcast schafft es selbstverständlich nicht nur wegen seines Namens in diese Auswahl. Vielmehr lässt dieser die besten Köch/innen, Produzent/innen und Persönlichkeiten aus der Food-Szene zu Wort kommen.
  3. Auch im Feinkost Podcast dreht sich alles ums Essen und Trinken. Die beiden Moderatorinnen sprechen über aktuelle Trends, besuchen Food-Events und interviewen Experten aus der Branche.

Blick über den Tellerrand hinaus

  1. Zu den besten internationalen Food-Podcasts zählt zweifelsohne The Food Chain. – Dieser konzentriert sich auf die globalen Auswirkungen unserer Essgewohnheiten und diskutiert Themen wie den Einfluss der Landwirtschaft auf den Klimawandel oder die Ethik der Fleischproduktion. Brandheiße Themen, zu denen Gesprächspartner/innen aus aller Welt befragt werden.
  2. Ein preisgekrönter Podcast ist  The Splendid Table, der sich mit verschiedenen Aspekten der Esskultur befasst, von Rezepten und Zutaten bis hin zu kulinarischer Geschichte und Tradition.
  3. Unser dritter englischsprachiger Tipp lautet Gastropod. Die beiden Gastgeberinnen Cynthia Graber und Nicola Twilley erkunden Themen wie die Geschichte der Milchproduktion oder die Auswirkungen von Lebensmittelkonservierungsmitteln auf unsere Gesundheit. Mit viel wissenschaftlichem und geschichtlichem Wissen!

Quellen: https://unsplash.com/de & https://www.pexels.com/de-de/

Artikel teilen


Letzte Beiträge

Wie man zum perfekten Gastgeber wird

Wer Familie und Freunde gerne zum Essen einlädt, weiß nur zu gut, dass das auch eine gehörige Portion Stress bedeuten kann. Ein paar hilfreiche Tipps, wie man als Gastgeber/in einen guten Job und anderen möglichst viel Freude macht. Ob Muttertag, Feiertage…

Kulinarische Podcasts: Portionsweise mehr über das Thema Essen erfahren

Beim Essen geht es längst nicht mehr nur um Rezepte und Restaurantkritiken. Wer an den unterschiedlichsten Aspekten rund ums Essen interessiert ist, bekommt bei Kulinarik-Podcasts eine vielfältige Themenpalette serviert. Geschmäcker sind bekanntlich verschi…

Warum Geschenkkörbe eine richtig feine Sache sind

Was soll ich bloß schenken? Hand aufs Herz, diese Frage stellt sich jede/r ab und an mal. Ein prall gefüllter Feinkost-Geschenkkorb löst dieses Problem blitzschnell – und mit Zufriedenheitsgarantie. Denn Geschenkkörbe sind aktuell so beliebt wie schon lange…

Essen muss nicht teuer sein, um gut zu schmecken

Viele fragen sich in Zeiten wie diesen, ob Essen in teuren Restaurants oder aus teuren Zutaten gekocht tatsächlich so viel besser ist als so manche kostengünstigere Variante. Beim Essensbudget zu sparen heißt nämlich nicht auch beim Genuss einsparen zu müss…

Lebensmittel sollten auf den Teller und nicht in die Tonne!

Genauso wie uns gutes Essen wichtig ist, ist es uns ein Anliegen, dass Lebensmittel nicht verschwendet werden. Viel zu viele Lebensmittel landen heute in der Mülltonne, obwohl sie eigentlich noch genießbar sind. Dabei lassen sich schon mit ein paar einfache…

Auch beim Essen & Trinken müssen neue Erfahrungen her!

Als Feinkost Scout liegt es schlicht und einfach in unserer DNA, dass wir beim Thema Essen & Trinken jederzeit bereit sind Neues auszuprobieren. Wir wollen aber auch andere dazu motivieren, sich im neuen Jahr auf kulinarische Entdeckungsreisen zu begebe…

Rochelt Neuigkeiten
per Newsletter

Newsletter Form (#3)
© ROCHELT Handels GmbH – Der Feinkost-Scout für Österreich und Bayern
T +43 7224 7107 - info@rochelt.at