Skip to main content

Kulinarische Podcasts: Portionsweise mehr über das Thema Essen erfahren

Kulinarische Podcasts: Portionsweise mehr über das Thema Essen erfahren
12/04/2023

Beim Essen geht es längst nicht mehr nur um Rezepte und Restaurantkritiken. Wer an den unterschiedlichsten Aspekten rund ums Essen interessiert ist, bekommt bei Kulinarik-Podcasts eine vielfältige Themenpalette serviert. Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, deshalb hier eine bunte Auswahl.

Der große Erfolg von Podcasts lässt sich auch mit kulinarischem Vokabular erklären: In relativ kleinen, kreativ angerichteten und gut verdaulichen Happen wird über Essen philosophiert und diskutiert – und manchmal auch experimentiert. Gastgeber/in und Gast sitzen dabei oft an einem gemeinsamen Tisch. Ganz unter sich sind sie aber nicht, denn, ob live oder aufgezeichnet, hören ihnen viele Menschen zu. Aus gutem Grund: Am Teller landen Themen, die uns alle beschäftigen und über die wir mehr wissen möchten.

 

Welche Themen werden uns aufgetischt?

Zu den aktuell spannendsten Themen gehören sicherlich die Zukunft der Lebensmittel sowie ethische und nachhaltige Aspekte unserer Esskultur. So beleuchten viele Podcasts, wie Technologie und Innovation die Lebensmittelindustrie verändert haben und wie in diesem Zusammenhang eine nachhaltige, faire Produktion möglich sein kann. Regionale Lebensmittel, saisonale Ernährung und Food-Waste werden ebenso besprochen wie die zunehmende Forderung nach mehr Tierwohl. Auf besonders großes Interesse stoßen Podcasts natürlich auch mit den wichtigsten Ernährungstrends. Wenn es beispielsweise um die neuesten Superfoods, fermentiertes Essen oder pflanzliche Alternativen geht, werden viele hellhörig und zu eifrigen Podcast-Followern.

Unsere deutschsprachigen Podcast-Tipps

  1. Beginnend in Österreich steht Wer nichts weiß, muss alles essen des Vereins „Land schafft Leben“ ganz oben auf der Liste. Nicht weil dieser Platz 1 beim Ö3 Podcast Award 2023 gemacht hat, sondern weil er wöchentlich mit Themen aufwartet, die uns entsprechendes Hintergrundwissen mit auf den Weg geben.
  2. Der Feinschmecker Podcast schafft es selbstverständlich nicht nur wegen seines Namens in diese Auswahl. Vielmehr lässt dieser die besten Köch/innen, Produzent/innen und Persönlichkeiten aus der Food-Szene zu Wort kommen.
  3. Auch im Feinkost Podcast dreht sich alles ums Essen und Trinken. Die beiden Moderatorinnen sprechen über aktuelle Trends, besuchen Food-Events und interviewen Experten aus der Branche.

Blick über den Tellerrand hinaus

  1. Zu den besten internationalen Food-Podcasts zählt zweifelsohne The Food Chain. – Dieser konzentriert sich auf die globalen Auswirkungen unserer Essgewohnheiten und diskutiert Themen wie den Einfluss der Landwirtschaft auf den Klimawandel oder die Ethik der Fleischproduktion. Brandheiße Themen, zu denen Gesprächspartner/innen aus aller Welt befragt werden.
  2. Ein preisgekrönter Podcast ist  The Splendid Table, der sich mit verschiedenen Aspekten der Esskultur befasst, von Rezepten und Zutaten bis hin zu kulinarischer Geschichte und Tradition.
  3. Unser dritter englischsprachiger Tipp lautet Gastropod. Die beiden Gastgeberinnen Cynthia Graber und Nicola Twilley erkunden Themen wie die Geschichte der Milchproduktion oder die Auswirkungen von Lebensmittelkonservierungsmitteln auf unsere Gesundheit. Mit viel wissenschaftlichem und geschichtlichem Wissen!

Quellen: https://unsplash.com/de & https://www.pexels.com/de-de/

Artikel teilen


Letzte Beiträge

Mit viel Liebe selbst gemacht: kulinarische Weihnachtsgeschenke!

Alle Jahre wieder die gleiche Frage, was man Freunden und Familie zu Weihnachten schenken soll. Doch so schwer ist es eigentlich gar nicht. Denn oft stammen die besten Weihnachtsgeschenke nicht aus dem Shopping Center oder dem Internet, sondern aus der eige…

Adventsbrunch: Völlig entspannt und ohne Vorweihnachtsstress!

Bevor die stillste Zeit des Jahres folgt, geht es im Advent meist hoch her. Gerade deshalb ist es aber auch so wichtig, für gemütliche Stunden mit Familie und Freunden zu sorgen. Eine der schönsten Möglichkeiten, seine Liebsten an einen Tisch zu bekommen, i…

So trotzen wir dem Winterblues – praktische Tipps für deinen Alltag

Feinkost hat viel mit Wohlbefinden zu tun. Dieses kann im Herbst und Winter aufgrund der Kälte und Dunkelheit allerdings leiden. Somit stellen auch wir uns die Frage, was sich dagegen tun lässt. Vieles dreht sich dabei um eine gesunde und ausgewogene Ernähr…

Appetit auf Food Apps: Das Verlangen nach digitalen Helferlein rund ums Thema Essen wird immer größer

Der Essensalltag gestaltet sich nicht immer ganz so einfach wie man es sich eigentlich wünscht. Kein Wunder, dass Food Apps immer mehr an Beliebtheit gewinnen. Das Angebot ist jedoch so groß und unüberschaubar, dass wir für euch eine Auswahl besonders guter…

Warum Krisen und Veränderungen etwas Gutes haben? Weil völlig neu gedacht werden kann!

Trotz stürmischer Zeiten lassen viele Unternehmen keine Krisenstimmung aufkommen. Auch wir nicht! Denn auch wenn sich der Lebensmittel(groß)handel unweigerlich im Wandel befindet, bleiben unsere Leidenschaft und Ziele gleich: das Beste für die Feinkost-Thek…

Zum Anbeißen: Warum wir Food Festivals so lieben!

Für uns gibt es nichts Schöneres als sich durch viele verschiedene Gerichte durchzukosten. Besonders gut geht das bei den zahlreichen Food Festivals, die mit heimischen Klassikern genauso wie mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der Ferne locken. Für alle, …