Skip to main content

Was haben Feinkost und die Schuljause gemeinsam? Richtig viel!

Was haben Feinkost und die Schuljause gemeinsam? Richtig viel!
24/08/2022

Die Schuljause ist ein Thema, das Eltern und Kinder ab sofort wieder täglich begleitet. Grund genug, einen genaueren Blick darauf zu werfen. Denn die Zwischenmahlzeit ist wichtig und sollte weniger zum Streit- als vielmehr zum Genussthema werden.

Eltern wünschen sich eine abwechslungsreiche und möglichst gesunde Schuljause. Das trifft sich allerdings nicht immer mit den Vorlieben ihrer Kinder. Eine Balance zwischen einer ernährungsphysiologisch wertvollen Jause und dem Geschmack der Kinder zu schaffen, ist durch entsprechende Vielfalt an qualitativen Lebensmitteln aber möglich. Oberste Prämisse, wie die Schuljause auf keinen Fall aussehen sollte: langweilig und immer gleich!

 

Vielfältiger Geschmackshorizont

Auch die Schuljause leistet ihren Beitrag, wenn es darum geht, dass Kinder die Vorzüge eines bunten Speiseplans kennen und lieben lernen. Außerdem: Auch Eltern profitieren davon, wenn sie beim Zusammenstellen der Jause flexibler sind. Je unterschiedlicher sich das Jausenpaket von Tag zu Tag also präsentiert, desto besser für beide. Vorneweg sei dazu auch gesagt, dass es keine kompletten Verbote geben sollte, denn auch die eine oder andere „Sünde“ darf ruhig mal sein. Kinder miteinzubeziehen und aktiv mitgestalten zu lassen, ist selbstverständlich ebenfalls hilfreich und sorgt dafür, dass die Jausenbox zwischen den Schulstunden mit Appetit und Freude geleert wird.

Warum die Jause so wichtig ist

Es ist kein Geheimnis, dass bei der Schuljause neben dem Genuss auch die Energie- und Nährstoffversorgung eine Rolle spielt. Übrigens geht es um die Leistungsfähigkeit von Körper und Geist – denn insbesondere das Gehirn verbraucht einen Großteil der Energie. Deshalb haben Zwischenmahlzeiten enorme Bedeutung, um die Konzentration wie auch das Erinnerungs- und Reaktionsvermögen zu fördern. Anders gesagt: Wer aktiv und energiegeladen durch den Schultag kommen möchte, braucht den einen oder anderen guten Snack zwischendurch.

Noch wichtiger ist die Schuljause bei den sogenannten Morgenmuffeln, die in der Früh entweder bis zur letzten Minute im Bett bleiben möchten oder einfach noch keinen Appetit haben. Hier bietet sich bereits die erste Pause an, um das Frühstück nachzuholen und genügend Energie zu tanken. Aber auch bei frühstückenden Kindern ist eine zweite Jause am Vormittag empfehlenswert, um für den restlichen Tag fit zu bleiben.

Was Kinder garantiert lieben

Geschmäcker sind zwar bekanntlich verschieden, auch bei den Kindern. Doch natürlich gibt es eine ganze Reihe kleiner Snacks, die bei den Jüngsten mit großer Wahrscheinlichkeit Anklang finden.

  • Frische Früchte sind bei Kindern nicht zuletzt wegen der Süße des Fruchtzuckers beliebt. Da sie gleichzeitig voller Vitamine stecken, sind sie ein willkommener und wichtiger Bestandteil der Jause.
  • Ähnliches gilt für buntes Gemüse wie Cocktailtomaten, Gurken, Paprika und Radieschen. Insbesondere Saisonales kommt bei Kindern sehr gut an, weil es schlichtweg aromatischer schmeckt.
  • Und auch das gute alte Jausenbrot hat keinesfalls ausgedient. Kinder haben dabei meist nichts gegen Vollkornprodukte einzuwenden. Belegt mit (Frisch)Käse, Schinken oder fettarmer Wurst lässt sich der Hunger zwischendurch gut stillen.
  • Alternativ darf bei vielen auch ein geschmackvoller Aufstrich (z.B. aus Linsen, Bohnen oder Kichererbsen gemischt mit Kräutern) aufs Brot.
  • Milchprodukte wie (Natur)Joghurt und Topfen sind eine optimale und ebenfalls beliebte Ergänzung der Jause. Und lassen sich noch dazu perfekt mit frischem Obst oder auch mit Nüssen und Honig kombinieren.
  • Apropos Nüsse: Auch diese sind bei den Kleinen durchaus beliebt und die gesündere Variante einer Zwischendurch-Nascherei. Nichtsdestotrotz dürfen ab und an auch Süßigkeiten in die Jausenbox, um so auch dem Reiz des Verbotenen entgegenzuwirken.

Wie man Kindern die Schuljause schmackhaft machen kann

Fast jedes Kind hat das eine oder andere Lebensmittel, das anfangs nicht so gut an- und wieder retour kommt. Aber natürlich gibt es auch Tipps & Tricks, um die Attraktivität der Schuljause zu erhöhen.

  • Wenn in der Früh genügend Zeit bleibt, lässt man Kinder am besten mitentscheiden und auch beim Anrichten mithelfen.
  • Obst und Gemüse sind mundgerecht geschnitten einfach viel verlockender.
  • Schinken, Wurst und Käse lässt sich abwechslungsreicher gestalten, indem man damit einen Nudelsalat zubereitet.
  • Vielfalt ist Trumpf: Falafel und Gemüsemuffins erfreuen Kinder genauso wie Couscous- und Bulgursalate. Diese lassen sich nicht nur gemütlich am Vortag zubereiten, sondern auch mit Basilikum, Petersilie, Kürbis- oder Pinienkernen geschmacklich ordentlich aufpeppen.

Artikel teilen


Letzte Beiträge

Altbewährte, neu interpretierte und trendige Sommersnacks

Es ist wieder an der Zeit für erfrischende Gerichte, kleinere Häppchen und viel Salat, Obst und Gemüse. Denn an heißen Tagen essen wir zum Teil weniger, aber jedenfalls anders. Auf den einen oder anderen Klassiker wollen wir auch diesen Sommer nicht verzich…

Wie man zum perfekten Gastgeber wird

Wer Familie und Freunde gerne zum Essen einlädt, weiß nur zu gut, dass das auch eine gehörige Portion Stress bedeuten kann. Ein paar hilfreiche Tipps, wie man als Gastgeber/in einen guten Job und anderen möglichst viel Freude macht. Ob Muttertag, Feiertage…

Kulinarische Podcasts: Portionsweise mehr über das Thema Essen erfahren

Beim Essen geht es längst nicht mehr nur um Rezepte und Restaurantkritiken. Wer an den unterschiedlichsten Aspekten rund ums Essen interessiert ist, bekommt bei Kulinarik-Podcasts eine vielfältige Themenpalette serviert. Geschmäcker sind bekanntlich verschi…

Warum Geschenkkörbe eine richtig feine Sache sind

Was soll ich bloß schenken? Hand aufs Herz, diese Frage stellt sich jede/r ab und an mal. Ein prall gefüllter Feinkost-Geschenkkorb löst dieses Problem blitzschnell – und mit Zufriedenheitsgarantie. Denn Geschenkkörbe sind aktuell so beliebt wie schon lange…

Essen muss nicht teuer sein, um gut zu schmecken

Viele fragen sich in Zeiten wie diesen, ob Essen in teuren Restaurants oder aus teuren Zutaten gekocht tatsächlich so viel besser ist als so manche kostengünstigere Variante. Beim Essensbudget zu sparen heißt nämlich nicht auch beim Genuss einsparen zu müss…

Lebensmittel sollten auf den Teller und nicht in die Tonne!

Genauso wie uns gutes Essen wichtig ist, ist es uns ein Anliegen, dass Lebensmittel nicht verschwendet werden. Viel zu viele Lebensmittel landen heute in der Mülltonne, obwohl sie eigentlich noch genießbar sind. Dabei lassen sich schon mit ein paar einfache…