Eltern wünschen sich eine abwechslungsreiche und möglichst gesunde Schuljause. Das trifft sich allerdings nicht immer mit den Vorlieben ihrer Kinder. Eine Balance zwischen einer ernährungsphysiologisch wertvollen Jause und dem Geschmack der Kinder zu schaffen, ist durch entsprechende Vielfalt an qualitativen Lebensmitteln aber möglich. Oberste Prämisse, wie die Schuljause auf keinen Fall aussehen sollte: langweilig und immer gleich!
Auch die Schuljause leistet ihren Beitrag, wenn es darum geht, dass Kinder die Vorzüge eines bunten Speiseplans kennen und lieben lernen. Außerdem: Auch Eltern profitieren davon, wenn sie beim Zusammenstellen der Jause flexibler sind. Je unterschiedlicher sich das Jausenpaket von Tag zu Tag also präsentiert, desto besser für beide. Vorneweg sei dazu auch gesagt, dass es keine kompletten Verbote geben sollte, denn auch die eine oder andere „Sünde“ darf ruhig mal sein. Kinder miteinzubeziehen und aktiv mitgestalten zu lassen, ist selbstverständlich ebenfalls hilfreich und sorgt dafür, dass die Jausenbox zwischen den Schulstunden mit Appetit und Freude geleert wird.
Es ist kein Geheimnis, dass bei der Schuljause neben dem Genuss auch die Energie- und Nährstoffversorgung eine Rolle spielt. Übrigens geht es um die Leistungsfähigkeit von Körper und Geist – denn insbesondere das Gehirn verbraucht einen Großteil der Energie. Deshalb haben Zwischenmahlzeiten enorme Bedeutung, um die Konzentration wie auch das Erinnerungs- und Reaktionsvermögen zu fördern. Anders gesagt: Wer aktiv und energiegeladen durch den Schultag kommen möchte, braucht den einen oder anderen guten Snack zwischendurch.
Noch wichtiger ist die Schuljause bei den sogenannten Morgenmuffeln, die in der Früh entweder bis zur letzten Minute im Bett bleiben möchten oder einfach noch keinen Appetit haben. Hier bietet sich bereits die erste Pause an, um das Frühstück nachzuholen und genügend Energie zu tanken. Aber auch bei frühstückenden Kindern ist eine zweite Jause am Vormittag empfehlenswert, um für den restlichen Tag fit zu bleiben.
Geschmäcker sind zwar bekanntlich verschieden, auch bei den Kindern. Doch natürlich gibt es eine ganze Reihe kleiner Snacks, die bei den Jüngsten mit großer Wahrscheinlichkeit Anklang finden.
Fast jedes Kind hat das eine oder andere Lebensmittel, das anfangs nicht so gut an- und wieder retour kommt. Aber natürlich gibt es auch Tipps & Tricks, um die Attraktivität der Schuljause zu erhöhen.