Zum Hauptinhalt springen

Wie es 2024 (endlich) mit den Neujahrsvorsätzen klappen kann

Wie es 2024 (endlich) mit den Neujahrsvorsätzen klappen kann
20/12/2023

Neues Jahr, neue Vorsätze: Gesündere Ernährung, besserer Schlaf, mehr Bewegung – die Liste ist lang und geht weit über diese Klassiker hinaus. Damit es gelingt den inneren Schweinehund zu besiegen, braucht es manchmal nur ein paar kleine Motivationstipps.

Fast jede/r von uns macht sich zu dieser Jahreszeit Gedanken, was man im Leben verändern möchte. Doch schon in wenigen Wochen sind der Elan und Schwung der ersten Tage verschwunden und die guten Neujahrsvorsätze in Vergessenheit geraten. Die Gründe dafür kennen wir alle: Wir nehmen uns zu viel vor, manches ist zu schwammig formuliert und es muss natürlich schnell gehen. Unter diesen Voraussetzungen ist es schwierig, die Motivation längere Zeit aufrechtzuerhalten. Alte Gewohnheiten hinter sich zu lassen und eine nachhaltige Veränderung zu schaffen, funktioniert mit diesen Tricks um einiges besser als bisher.

♥ Finde den richtigen Zeitpunkt

Muss es unbedingt der 1. Jänner sein, um mit den Neujahrsvorsätzen zu starten? Ganz ehrlich, nein, das muss es nicht. Viel wichtiger wäre es für den Start einen Tag zu wählen, an dem du ausgeruht und zu 100% motiviert bist. Wenn das erst nach den Feiertagen und Ferien der Fall ist, passt das genauso gut.

♥ Reduziere die Anzahl deiner Vorhaben

Zu viele Vorsätze auf einmal können zu einigen Misserfolgen führen. Konzentriere dich daher lieber auf ein oder zwei Dinge, die dir am meisten am Herzen liegen. Denn nur bei einer begrenzten Auswahl kannst du deinen Zielen auch die dafür nötige Aufmerksamkeit schenken.

♥ Halte deine Vorsätze fest

Ein Vorsatz ist schnell mal so dahingesagt. Wenn du dir deine Vorhaben aber notierst, bekommen diese viel mehr Bedeutung, weil du selbst mit dir eine Art Vertrag abschließt. Zusätzlich ist es hilfreich, wenn du dir mithilfe von Post-its am Badezimmerspiegel oder der Innenseite deiner Haustüre deine Vorsätze immer wieder in Erinnerung rufst. Auch dadurch erhältst du einen Motivationsschub.

♥ Starte mit 100 Prozent

Wenn du dich in eine neue Aufgabe stürzt, dann mit vollem Engagement. Denn ist der berühmt berüchtigte Schlendrian von Anfang an dabei, wirst du diesen nicht los und man bleibt auf dem Anfangsniveau stehen.

♥ Hole dir Unterstützung ins Boot

Nicht immer wird es leicht von der Hand gehen und Veränderungen passieren schon gar nicht von alleine – der Weg dorthin kann oft hart und steinig sein. Mach dir von Anfang bewusst, dass du ab und an sicher an deine Grenzen stößt. Und noch wichtiger: Binde deine Freunde und Familie mit ein. So wirst du jederzeit ein offenes Ohr haben, wenn du dich zu deinen Problemen austauschen möchtest.

♥ Dokumentiere deine (Zwischen)Erfolge

Wenn du kleinere und größere Fortschritte via App oder handschriftlich festhältst, motivierst du dich damit immer wieder aufs Neue. Denn mit jedem weiteren Schritt und jedem neu erreichten Ziel siehst du, was möglich ist und was du bereits alles gemeistert hast.

♥ Plane ganz bewusst Belohnungen ein

Wenn es dir gelingt dranzubleiben und deine Neujahrsvorsätze durchzuziehen, solltest du dir zwischendurch auch kleine Belohnungen gönnen. Denn diese sind gute Motivatoren, um die gesteckten Ziele weiterzuverfolgen. Wähle kleine Belohnungen aus, die deinen Vorlieben und Interessen entsprechen – jedoch immer mit Rücksicht auf deine Vorsätze.

Ein allerletzter allgemeiner Tipp: Gehe entspannt an die Sache heran möglichst ohne Stress und Druck, dafür mit umso mehr Spaß und Freude an der Veränderung. In diesem Sinne einen guten Start ins neue Jahr!

 

Artikel teilen


Letzte Beiträge

Von Gipfelglück bis Altstadtflair: Österreichs coolste Kurztrips für Spontane
Nicht immer braucht es eine monatelange Planung, teure Flugtickets oder ferne, exotische Reiseziele, um dem Alltag für eine Weile zu entkommen. Manchmal reicht ein freies Wochenende, ein bisschen Abenteuerlust und die Bereitschaft, sich auf das Naheliegende e…
Frühlingsgefühle für deine Fitness: Die Top-Sporttrends 2025, die dich wirklich bewegen
Endlich Frühling! Die Sonne zeigt sich wieder öfter, die Tage werden länger, und in der Luft liegt dieser ganz besondere Duft nach Neuanfang. Jetzt ist der perfekte Moment, um dich neu zu erfinden – oder zumindest deine Bewegungsroutine aufzufrischen. Ob du…
Neue Wege, gleiche Werte – Roland Rochelt über Wandel mit Weitblick
50 Jahre Rochelt – wenn das kein guter Moment ist, kurz innezuhalten. Zurückzublicken auf das, was war. Und den Blick nach vorn zu richten – auf das, was kommt. Wir haben mit Geschäftsführer Roland Rochelt gesprochen: über Wachstum und Wandel, echte Leidensc…
Frischer Wind für dein Zuhause: Nachhaltig durch den Frühling
Der Frühling klopft an die Tür, die Tage werden länger, die Sonne zeigt sich häufiger – die perfekte Zeit, um das eigene Zuhause auf Vordermann zu bringen. Doch inmitten von Eimern, Schwämmen und Reinigungsmitteln stellt sich eine wichtige Frage: Geht Frühjah…
Detox in der Fastenzeit: Befreie dich von Altlasten und starte neu
Die Fastenzeit ist nicht nur eine Zeit des Verzichts, sondern auch eine Gelegenheit, Körper und Geist zu regenerieren. Mit einem gezielten Detox-Programm kannst du alte Gewohnheiten hinter dir lassen, dein Energielevel steigern und dein Wohlbefinden verbesser…
Drohnen im Lebensmittelgroßhandel: Ein Blick in die Zukunft oder greifbare Realität?
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie die Logistik der Zukunft aussehen könnte? Stell dir vor, du bestellst frische Lebensmittel wie Wurst oder Käse, und anstatt dass sich ein Transporter durch den Verkehr kämpft, hebt eine Drohne leise ab und fliegt…