Skip to main content

Wie man zum perfekten Gastgeber wird

Wie man zum perfekten Gastgeber wird
10/05/2023

Wer Familie und Freunde gerne zum Essen einlädt, weiß nur zu gut, dass das auch eine gehörige Portion Stress bedeuten kann. Ein paar hilfreiche Tipps, wie man als Gastgeber/in einen guten Job und anderen möglichst viel Freude macht.

Ob Muttertag, Feiertage oder bevorstehende Geburtstage – Möglichkeiten, um Einladungen zum Essen auszusprechen, gibt es genügend. Doch Hand aufs Herz, mit einem fein gedeckten Tisch alleine ist es nicht getan. Damit sich bei Familienfesten und privaten Feiern Gäste und Gastgeber/in gleichermaßen wohlfühlen, braucht es noch viel mehr, vor allem ein wenig Vorbereitung und Freude am Gastgebersein.

Gastfreundschaft

Ganz grundsätzlich gilt: Was zählt, ist das gesellige Beisammensein. Dieses wird sich aber nur dann einstellen, wenn man bei den Gastgeber/innen die Bereitschaft, andere willkommen zu heißen und zu verwöhnen, auch spürt. Und natürlich heißt das auch sich Zeit für seine Gäste zu nehmen. Was wiederum einfacher gelingt, wenn man gut vorbereitet ist und einen Plan hat.

Die richtige Atmosphäre

Es macht einen Unterschied, ob die Familie von Groß bis Klein oder eine Gruppe von Freunden ohne Kinder zu einem rauschenden Fest vorbeikommen. Somit gilt es zu überlegen, was alles auf den Tisch kommt – vom Essen über das Geschirr bis zur Dekoration. So oder so, wer eine freundliche und einladende Atomsphäre schafft, hat schon fast gewonnen.

Kein unnötiger Stress

An oberster Stelle steht dabei die kluge Auswahl der Gerichte. Mit anderen Worten: Am besten das  kochen, was man gut kann. Denn alleine dadurch lässt sich der Stresspegel gehörig senken. In diesem Zusammenhang von ebenso großer Bedeutung sind Gerichte, die beim Eintreffen der Gäste fix und fertig sind. Es macht sogar Sinn eine Stunde vorher mit allem ready zu sein und sich noch ein paar ruhige Minuten zu gönnen bevor es dann richtig losgeht.

Gutes, qualitätsvolles Essen

Das Auge isst mit, wir alle kennen diesen Spruch. Demnach lässt sich mit Liebe zubereitetem und angerichtetem Essen immer punkten. Aber: Auch mit der Auswahl der Zutaten und der Qualität der Produkte kann man seinen Gästen eine große Freude machen. Hochwertige Produkte kommen immer gut an und sorgen für zufriedene Gesichter und gute Stimmung.

  • Garnelen
  • Carbonara
  • Flammkuchen
  • Bruschetta

Überraschungen

Ein bisschen Experimentierfreudigkeit darf aber ebenfalls sein. Denn neben altbekannten Gerichten freuen sich Gäste natürlich immer darüber auch Neues auszuprobieren. Dazu genügt aber oft schon ein einziger Gang wie das abschließende Dessert, es muss ja nicht gleich das gesamte Menü ein Testballon sein.

Alles in allem hat es jede/r Gastgeber/in selbst in der Hand, wie stressig oder besser entspannt es zugeht. Das gilt übrigens oft auch für die soziale Komponente: Kennen sich manche Gäste (noch) nicht, hilft es die Gäste einander vorzustellen, mit einer kurzen Begrüßungsrede für Unterhaltung zu sorgen und immer wieder mal für neue Gesprächskonstellationen zu sorgen.

Quellen: https://unsplash.com/de

Artikel teilen


Letzte Beiträge

Appetit auf Food Apps: Das Verlangen nach digitalen Helferlein rund ums Thema Essen wird immer größer

Der Essensalltag gestaltet sich nicht immer ganz so einfach wie man es sich eigentlich wünscht. Kein Wunder, dass Food Apps immer mehr an Beliebtheit gewinnen. Das Angebot ist jedoch so groß und unüberschaubar, dass wir für euch eine Auswahl besonders guter…

Warum Krisen und Veränderungen etwas Gutes haben? Weil völlig neu gedacht werden kann!

Trotz stürmischer Zeiten lassen viele Unternehmen keine Krisenstimmung aufkommen. Auch wir nicht! Denn auch wenn sich der Lebensmittel(groß)handel unweigerlich im Wandel befindet, bleiben unsere Leidenschaft und Ziele gleich: das Beste für die Feinkost-Thek…

Zum Anbeißen: Warum wir Food Festivals so lieben!

Für uns gibt es nichts Schöneres als sich durch viele verschiedene Gerichte durchzukosten. Besonders gut geht das bei den zahlreichen Food Festivals, die mit heimischen Klassikern genauso wie mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der Ferne locken. Für alle, …

Altbewährte, neu interpretierte und trendige Sommersnacks

Es ist wieder an der Zeit für erfrischende Gerichte, kleinere Häppchen und viel Salat, Obst und Gemüse. Denn an heißen Tagen essen wir zum Teil weniger, aber jedenfalls anders. Auf den einen oder anderen Klassiker wollen wir auch diesen Sommer nicht verzich…

Wie man zum perfekten Gastgeber wird

Wer Familie und Freunde gerne zum Essen einlädt, weiß nur zu gut, dass das auch eine gehörige Portion Stress bedeuten kann. Ein paar hilfreiche Tipps, wie man als Gastgeber/in einen guten Job und anderen möglichst viel Freude macht. Ob Muttertag, Feiertage…

Kulinarische Podcasts: Portionsweise mehr über das Thema Essen erfahren

Beim Essen geht es längst nicht mehr nur um Rezepte und Restaurantkritiken. Wer an den unterschiedlichsten Aspekten rund ums Essen interessiert ist, bekommt bei Kulinarik-Podcasts eine vielfältige Themenpalette serviert. Geschmäcker sind bekanntlich verschi…