Skip to main content

Ehrlicher Wunsch ans Christkind – Überdenken wir unseren Zugang zu Essen & Trinken

Ehrlicher Wunsch ans Christkind – Überdenken wir unseren Zugang zu Essen & Trinken
21/12/2021

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Ja, es geht in jeder Hinsicht um die Wurst. Einerseits die Frage, welche Wurst- und Schinkenspezialitäten, welcher Käse, welche Pasteten, aber auch welche süßen Köstlichkeiten auf den heurigen Festtagstisch kommen. Doch andererseits gibt es ebenso Überlegungen, wie sich unsere Essgewohnheiten auf unsere persönliche Gesundheit, aber auch auf das Tierwohl sowie auf Umwelt & Klima auswirken. Denn dass die Fleischproduktion im Vergleich zur Erzeugung pflanzlicher Nahrung weitaus klimaschädlicher ist, wissen wir alle nur zu gut.

Nein, ich möchte die (vor)weihnachtliche Stimmung und Vorfreude auf eines der schönsten Feste des Jahres keinesfalls trüben. Gerade für unser Unternehmen ist dies eine intensive, wirtschaftlich bedeutende und wunderschöne Zeit. Doch genauso wie unseren Geschäftspartnerinnen und -partnern und vielen Konsumentinnen und Konsumenten ist mir die bewusste Auseinandersetzung mit dem Thema Ernährung wichtig. Nicht zuletzt deshalb, weil hier tatsächlich noch ein weiter Weg vor uns allen liegt.

Impliziert nicht gerade das Wort ‚Feinkost’, dass es um viel mehr geht als sich nur zu ernähren? Sprichwörtlich feine Kost muss schmecken, qualitativ hochwertig sein und Freude bereiten. Sie sollte aber eben auch eine bestmögliche Tierhaltung bedeuten und mit Umwelt- und Klimaschutz in Einklang zu bringen sein – wie das zum Beispiel durch fleischlose Alternativen und einen hohen Anteil regionaler Produkte definitiv möglich ist.

Es wird wieder mehr selbst und frisch gekocht. Der Verzehr von Fleisch und Wurst nimmt bereits etwas ab. Für viele sind die Regionalität der Produkte und eine artgerechte Tierhaltung bei der Auswahl ihrer Lebensmittel entscheidend. Auch wenn es zum Teil bereits in die richtige Richtung geht, heißt es hier dranzubleiben. Auch wir als Feinkost-Unternehmen wollen für Veränderungen sorgen und zu einem Umdenken auf breiter Basis motivieren. Das ist kein Vorsatz, der hier lediglich in Form schöner Worte zu lesen ist, vielmehr sehen Sie dies an unserem Sortiment.

Und letztendlich ist es kein Wunsch ans Christkind, sondern an uns alle, dass wir gemeinsam die richtigen Schritte setzen.

Mit diesen Worten wünsche ich allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen funkelnden Jahresbeginn. Ein spannendes 2022 kommt auf uns zu.

Ihr Roland Rochelt

Artikel teilen


Letzte Beiträge

Das Jahr 2024 nähert sich langsam seinem Ende, und wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um innezuhalten und Danke zu sagen. Gemeinsam haben wir in den vergangenen Monaten zahlreiche Herausforderungen gemeistert, bedeutende Erfolge gefeiert und wertvolle Er…
Die Vorweihnachtszeit in Österreich ist einfach magsich – das Land erstrahlt im festlichen Glanz, die Luft duftet nach Zimt und Punsch, und überall warten einzigartige Erlebnisse auf dich. Adventmärkte, spektakuläre Lichterfeste und zauberhafte Winterlands…
Der Herbst ist da, und mit ihm beginnt die Zeit, in der du dich nach wärmenden, herzhaften Gerichten sehnst. Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken, und die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Es ist die Jahreszeit der Gemütlichkeit, in der…
Die ersten Sonnenstrahlen durchbrechen das dichte Blätterdach, ein leises Rascheln durchzieht den Wald, und die kühle, frische Luft erfüllt die Lungen – ein Waldspaziergang ist wie eine Reise in eine andere Welt. Die Hektik des Alltags weicht der sanften Ru…
Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren grundlegend gewandelt, was nicht nur die Arbeitsbedingungen und Anforderungen an Mitarbeiter:innen betrifft, sondern auch die Art und Weise, wie Unternehmen neue Talente für sich gewinnen. Traditionelle Methode…
Die Art und Weise, wie wir essen, ist einem ständigem Wandel unterworfen. Neue Technologien, gesellschaftliche Entwicklungen und veränderte Verbraucherwünsche treiben diesen Wandel voran und führen zu einer Vielzahl innovativer Trends in der Lebensmittelbra…