Skip to main content

Zum Anbeißen: Warum wir Food Festivals so lieben!

Zum Anbeißen: Warum wir Food Festivals so lieben!
05/07/2023

Für uns gibt es nichts Schöneres als sich durch viele verschiedene Gerichte durchzukosten. Besonders gut geht das bei den zahlreichen Food Festivals, die mit heimischen Klassikern genauso wie mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der Ferne locken. Für alle, die diese Leidenschaft mit uns teilen, hier ein paar einschlägige Tipps.

Der Kalender ist glücklicherweise auch hierzulande gut gefüllt mit Food Festivals. Denn ein Besuch bei einer oder mehreren dieser tollen Veranstaltungen lohnt sich für Feinschmecker fast immer. Und hier kann man viel mehr als sich nur den Bauch vollschlagen. Man kann völlig Neues und andere (Ess)Kulturen für sich entdecken. Man hat die aktuellsten Food Trends im Blick. Zu guter Letzt lernt man aufgrund der lockeren und gemütlichen Atmosphäre oft auch die Menschen dahinter kennen.

Food Festivals haben eine riesige Auswahl und Abwechslung zu bieten – da kann ein „normaler“ Restaurantbesuch nicht mithalten. Das breite und vielfältige kulinarische Angebot auf einem Fleck lässt uns in die wunderbare Welt des Essens eintauchen und genussvolle Momente genießen, mehr als es im Alltag oft möglich ist.

 

  • vegane Tacos
  • Flammlachs
  • Burger aller Art
  • süße Waffeln

European Street Food Festival

Genau genommen handelt es sich hierbei um zahlreiche Festivals, denn das European Street Food Festival tourt mehr oder weniger durch ganz Österreich. Sage und schreibe rund 30 Termine stehen hier von März bis Oktober am Programm. Wer heuer bis jetzt noch nicht dabei war, hat also noch genügend Möglichkeiten. Dutzende Food Trucks, kreative Köch:innen sowie nationale und internationale Aussteller:innen servieren unter dem Motto „Genuss aus aller Welt“ einen bunten kulinarischen Mix.

Veganmania

Auch bei den heimischen Food Festivals ist wirklich für jede:n was dabei. So gibt es mit Veganmania ein veganes Sommerfestival, das sich der ganzen Vielfalt an pflanzlichen Speisen und Getränken widmet. Hier kann die vegane Lebensweise in sommerlichem Ambiente genossen oder kennengelernt werden. Drei Termine haben heuer bereits stattgefunden, doch es gibt noch drei weitere Gelegenheiten im August (Wiener Donauinsel), September (Innsbrucker Marktplatz) und Oktober (Wiener Rathausplatz), um nachhaltige Produkte, innovative Lebensmittel und vegane Kreationen zu verkosten.

Genuss-Festival

Bereits seit einigen Jahren ist das Genuss-Festival im Wiener Stadtpark ein Fixpunkt für all jene, die insbesondere regionale Genussprodukte erleben wollen. Denn an mehr als 100 Ständen präsentieren die österreichischen Bundesländer ihre jeweiligen Spezialitäten. Das Genuss-Festival 2023 liegt zwar bereits hinter uns, doch der Termin für nächstes Jahr steht bereits fest und wartet von 10. bis 12. Mai 2024 auf euch. Kulinarisches made in Austria steht bei diesem Festival im Vordergrund – hinzu kommt aber auch das einzigartige Ambiente im Stadtpark, wo man es sich mit regionalen Spezialitäten bei Schönwetter auf den unzähligen Grünflächen gemütlich machen kann.

 

Bei diesen drei Food Festivals werden viele verschiedene Essensangebote an einem Fleck vereint. Ein etwas anderes, nicht weniger spannendes Konzept verfolgen Festivals, die gleichzeitig unterschiedliche Locations bespielen. Zwei Beispiele dafür sind das Italian Food Festival, zu dem die besten italienischen Restaurants von Wien einladen, und das Food Festival Graz, das mit zahlreichen Events, Workshops und Special Dinner Möglichkeiten aufwartet.

Ob Musik oder Food Festival, wir wünschen euch einen wunderschönen Sommer!

Artikel teilen


Letzte Beiträge

So trotzen wir dem Winterblues – praktische Tipps für deinen Alltag

Feinkost hat viel mit Wohlbefinden zu tun. Dieses kann im Herbst und Winter aufgrund der Kälte und Dunkelheit allerdings leiden. Somit stellen auch wir uns die Frage, was sich dagegen tun lässt. Vieles dreht sich dabei um eine gesunde und ausgewogene Ernähr…

Appetit auf Food Apps: Das Verlangen nach digitalen Helferlein rund ums Thema Essen wird immer größer

Der Essensalltag gestaltet sich nicht immer ganz so einfach wie man es sich eigentlich wünscht. Kein Wunder, dass Food Apps immer mehr an Beliebtheit gewinnen. Das Angebot ist jedoch so groß und unüberschaubar, dass wir für euch eine Auswahl besonders guter…

Warum Krisen und Veränderungen etwas Gutes haben? Weil völlig neu gedacht werden kann!

Trotz stürmischer Zeiten lassen viele Unternehmen keine Krisenstimmung aufkommen. Auch wir nicht! Denn auch wenn sich der Lebensmittel(groß)handel unweigerlich im Wandel befindet, bleiben unsere Leidenschaft und Ziele gleich: das Beste für die Feinkost-Thek…

Zum Anbeißen: Warum wir Food Festivals so lieben!

Für uns gibt es nichts Schöneres als sich durch viele verschiedene Gerichte durchzukosten. Besonders gut geht das bei den zahlreichen Food Festivals, die mit heimischen Klassikern genauso wie mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der Ferne locken. Für alle, …

Altbewährte, neu interpretierte und trendige Sommersnacks

Es ist wieder an der Zeit für erfrischende Gerichte, kleinere Häppchen und viel Salat, Obst und Gemüse. Denn an heißen Tagen essen wir zum Teil weniger, aber jedenfalls anders. Auf den einen oder anderen Klassiker wollen wir auch diesen Sommer nicht verzich…

Wie man zum perfekten Gastgeber wird

Wer Familie und Freunde gerne zum Essen einlädt, weiß nur zu gut, dass das auch eine gehörige Portion Stress bedeuten kann. Ein paar hilfreiche Tipps, wie man als Gastgeber/in einen guten Job und anderen möglichst viel Freude macht. Ob Muttertag, Feiertage…