Zum Hauptinhalt springen

Auch beim Essen & Trinken müssen neue Erfahrungen her!

Auch beim Essen & Trinken müssen neue Erfahrungen her!
21/12/2022

Als Feinkost Scout liegt es schlicht und einfach in unserer DNA, dass wir beim Thema Essen & Trinken jederzeit bereit sind Neues auszuprobieren. Wir wollen aber auch andere dazu motivieren, sich im neuen Jahr auf kulinarische Entdeckungsreisen zu begeben – im übertragenen und vielleicht sogar im eigentlichen Sinn.

Im Vergleich zu anderen Vorsätzen für 2023 müssen die meisten hierbei wohl nicht mal den inneren Schweinehund überwinden. Schließlich geht es darum, neue Gaumenfreuden zu entdecken. Das ist weder schweißtreibend noch mit einem unguten Gefühl verbunden. Man muss einfach nur alte Gewohnheiten hinter sich und sich auf Neues (ein)lassen. Doch zuvor noch ein paar gute Argumente, warum es sich überhaupt lohnt Neues auszuprobieren.

Ganz kurz gesagt macht es schlichtweg glücklicher, wenn man alte Pfade auch mal verlässt. Durch das Ausprobieren neuer Dinge vergisst man beruflichen und privaten Stress und bringt Abwechslung in den Alltag. Gleichzeitig hilft es auch dabei sowohl sich selbst besser kennenzulernen als auch aus neuen Situationen Lehren zu ziehen. Zu guter Letzt ist es aber auch einfach schön, von neu gesammelten Erfahrungen erzählen und diese mit Familie und Freunden teilen zu können.

Nun aber zu drei ganz konkreten Tipps, wie Sie beim Essen & Trinken im neuen Jahr mehr Spaß, mehr Geschmack und letztendlich auch mehr Genuss erleben.

 

Gehen Sie auf kulinarische Reisen

Wenn wir verreisen, gehört für viele von uns gutes Essen dazu. Es ist nun mal eine der wichtigsten Voraussetzungen, um eine schöne Zeit zu haben. Man kann jedoch einen Schritt weiter gehen und die Kulinarik zum obersten Reiseziel erheben. Denn eine kulinarische Reise ist vielleicht sogar die schönste Art eine Gegend kennenzulernen.

Wie funktioniert also eine kulinarische Reise? Es geht darum, seine Reiseziele so zu planen, dass man jeden Tag aufs Neue andere regionale Spezialitäten verkosten kann. Kulinarische Reisen liegen aber auch deshalb im Trend, weil man dabei natürlich auch die Menschen dahinter kennenlernt und so Einblicke in Küche, Land und Leute bekommt. Durch eine kulinarische Reise nehmen Sie übrigens auch immer ein Stück des Genusses mit nach Hause. Denn Gerichte, von denen Sie gar nicht genug bekommen können, werden Sie mit Sicherheit auch zu Hause nachkochen.

Kulinarikreisen gibt es für jeden Geschmack und für nahezu jede Region unserer Welt. Das Probieren lokaler Köstlichkeiten klappt in Großstädten genauso gut wie in ländlichen Gegenden. Wohin die Reise auch geht, das Wichtigste dabei ist sich genügend Zeit für die gastronomischen Erlebnisse zu nehmen.

 

Empanadas aus Brasilien
Shakshuka aus Israel
Palak Paneer aus Indien
Shawarma aus Israel
Streetfood in Indien

 

Buchen Sie einen Kochkurs

Das gilt nicht nur, wenn Ihnen das Talent zum Kochen nicht in die Wiege gelegt wurde – sondern auch dann, wenn Sie gekonnt den Kochlöffel schwingen und Spaß haben für sich und andere zu kochen. Für viele ist Kochen ein leidenschaftliches Hobby und längst keine lästige Pflicht mehr. Allerdings ist Abwechslung gefragt, sozusagen das Salz in der Suppe. Da neue Ideen aber nicht einfach so vom Himmel fallen und man auch beim Kochen über den eigenen Tellerrand blicken sollte, kann ein Kochkurs eine tolle Bereicherung im neuen Jahr sein.

Bei vielen Kochkursen wird zudem in Kleingruppen gekocht, Spaß ist also garantiert. Wer es individueller mag, natürlich werden auch Privatkochkurse angeboten, die dann in der eigenen Küche stattfinden können. Wichtig ist nur einen Kurs zu buchen, der mit neuen Herausforderungen am Herd auf Sie wartet. Wählen Sie einen Kochkurs, bei dem es um noch unbekannte Kochstile und noch nicht erprobte Landesküchen geht. Schließlich lautet das Motto Neues auszuprobieren. 

Bringen Sie neue Lebensmittel auf den Teller

Zugegeben, auch wir sind Fans von traditionellen Gerichten, saisonalen Spezialitäten und regionalen Klassikern, die zu Weihnachten, Ostern oder auch ganz allgemein immer wieder gerne auf den Familientisch kommen. Dagegen spricht auch gar nichts. Aber: Gerade im Alltag immer nur das zu essen, was man schon kennt, ist langweilig und nicht gesundheitsfördernd. Denn erst eine größere kulinarische Bandbreite garantiert eine optimale Versorgung mit Nährstoffen und Vitaminen.

Das neue Jahr ist also ein guter Anlass dafür, in der eigenen Küche für mehr Abwechslung zu sorgen. Dabei geht es keineswegs darum, zwingend auf alternative Produkte wie zum Beispiel aus Algen oder Insekten umzusteigen. Natürlich sind auch derartige Trends interessant, wirklich wichtig ist aber einfach möglichst viele unterschiedliche Lebensmittel zu probieren und so den Speiseplan vielfältiger als bisher zu gestalten. Mit einer größeren Auswahl an Zutaten geht nun mal auch mehr Freude am Kochen und Essen Hand in Hand.

Süßkartoffel, wird regional in Österreich angebaut, ganzjährig verfügbar daher handelt es sich hierbei um ein sogenanntes Lagergemüse
Mangold, wird regional in Österreich von Mai bis Oktober angebaut

Quellen: https://unsplash.com/

Einen guten Start ins neue Jahr und viele spannende Erlebnisse!

Artikel teilen


Letzte Beiträge

Fit statt verspannt: So bleibt dein Rücken stark – im Büro und an der Theke!
Ob du den ganzen Tag im Büro vor dem Bildschirm sitzt oder an der Feinkosttheke stehst und Kund:innen berätst – dein Rücken ist immer im Einsatz. Jede Bewegung, jede Haltung, jedes längere Verharren fordert ihn. Oft bemerken wir erst am Feierabend, wie sehr w…
Ehrlich, einfach, herausragend – ein Gespräch mit Hermann Neuburger über Werte, Wandel und Verantwortung
Seit über vier Jahrzehnten verbindet Neuburger und Rochelt eine außergewöhnliche Partnerschaft, die weit über eine geschäftliche Beziehung hinausgeht. Sie basiert auf Vertrauen, gegenseitigem Respekt und einem gemeinsamen Verständnis von Qualität – Werte, die…
50 Jahre Rochelt – 20 Jahre mittendrin: Andreas Kühr erzählt seine Geschichte
2025 ist für Rochelt ein ganz besonderes Jahr: Wir feiern unser 50-jähriges Bestehen. Hinter diesem Jubiläum stehen nicht nur Zahlen, sondern vor allem Menschen, die das Unternehmen mit ihrem Einsatz, ihrer Leidenschaft und ihren Ideen geprägt haben. Einer vo…
Smart, nahtlos, individuell: So verändert KI den Handel
Einkaufen ist längst nicht mehr das, was es noch vor zehn Jahren war. Während Shopping früher oft bedeutete, sich Zeit zu nehmen, ins Geschäft zu gehen, durch die Regale zu stöbern und Preise zu vergleichen – manchmal begleitet von einem Verkäufer, der mit Gl…
So snackst du dich durch den Sommer!
Der Sommer ist da – die Tage sind lang, die Sonne strahlt vom Himmel, die Stimmung ist auf ihrem Jahreshoch. Wir verbringen die Nachmittage im Freibad, genießen laue Abende im Park oder feiern spontane Grillabende mit Freunden. Dieses entspannte Sommergefühl…
Dein Sommer im Glas: Kreative Drinks zum Selbermixen
Stell dir vor: du sitzt barfuß auf der Wiese, das Licht wird golden, irgendwo läuft Musik, und in deiner Hand – ein eisgekühlter Drink, der nach Zitrus, Kräutern und Sonne schmeckt. Genau darum geht’s: den Sommer einfangen, in einem Glas voller Geschmack, Far…