Haltbarkeit von Lebensmittel erhöhen
21/06/2022
Damit nicht weiterhin Unmengen an Lebensmittel im Müll landen, müssen wir uns mit deren richtiger Lagerung auseinander setzen bzw. uns über die Lagerfähigkeiten im Klaren sein.
Milchprodukte, Fisch und Fleisch sollten nach dem Einkauf schnell nach Hause gebracht werden. Bei sommerlichen Temperaturen empfiehlt es sich sogar, dabei Kühltaschen zu verwenden, um die Kühlkette nicht zu unterbrechen. Verbraucht man Lebensmittel nach dem Öffnen nicht unmittelbar, sollte man dies immer so bald wie möglich nachholen und sie bis dahin luftdicht verschließen.Speziell bei der Lagerung im Kühlschrank kommt es allerdings zusätzlich auch auf die richtige Kühlzone an.
Wie lange haltbar sind …?
Backwaren
Während Weißbrot nur etwa drei Tage frisch bleibt, hält sich Vollkornbrot bis zu einer Woche. Knäckebrot und Zwieback sind gar ein Jahr haltbar. Zeigt sich dennoch Schimmel, sollte immer das gesamte Brot entsorgt werden, da mit bloßem Auge nicht erkennbar ist, wie weit er sich bereits verbreitet hat. Angeschnittenes Brot schimmelt übrigens generell wesentlich schneller als ein ganzer Laib. Bevor es so weit kommt, lässt sich Brot aber auch gut einfrieren.Milchprodukte
Ungeöffnet ist frische Milch in der Regel drei Tage, H-Milch sogar einige Wochen über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus genießbar. Sind die Milchpackungen oder -flaschen erst einmal geöffnet, ist sowohl frische als auch H-Milch nur etwa 3 Tage haltbar. Übrigens hilft der Geruchs- und Geschmackstest bei H-Milch nur bedingt, sie wird nicht sauer. Und sonstige Milchprodukte? Joghurt ist nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch bis zu zehn Tage genießbar (einige Tests haben sogar ergeben, dass Joghurt oft Monate nach dem MHD noch geniesbar ist) , Butter sogar bis zu drei Wochen. Käse ist oft bis zu zwei Wochen nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum noch bedenkenlos essbar.Eier
Bei Eiern findet man das Mindesthaltbarkeitsdatum auf dem Karton. Sie können bis zu zwei Wochen nach Ablauf noch verwendet werden – dann aber besser zum Backen und Kochen, statt roh. Aber was, wenn man die Eier bereits herausgenommen und lose eingekühlt hat? Der Frischetest im Wasserglas hilft: Liegt das Ei am Glasboden, ist es noch genießbar, schwimmt es nach oben, ist es nicht mehr frisch. Eier mit angeknackster Schale sollten immer entsorgt werden, es könnten Bakterien ins Innere gelangt sein.Fleischwaren
Achtung: Auf Fleischwaren fühlen sich Bakterien besonders wohl. Dabei gilt: Je kleiner die Fleischstücke, desto größer ist ihre Angriffsfläche und desto schneller verderben sie. Gehacktes/Faschiertes sollte noch am selben Tag verarbeitet werden. Ansonsten hält sich frisches Fleisch im Kühlschrank grundsätzlich ca. 2 Tage – vorausgesetzt es ist luftdicht verpackt. Wurstwaren halten im Kühlschrank etwa vier Tage, sind sie geräuchert oder gepökelt sogar bis zu zwei Monate. Generell sollten Fleisch und Wurstwaren nie über das angegebene Verbrauchsdatum hinaus verzehrt werden.
Fisch
Auch frischer Fisch kann schnell verderben. Das Risiko für eine Lebensmittelvergiftung ist sehr groß. Fisch zählt, genauso wie Fleisch, zu den leicht verderblichen Lebensmitteln und sollte nie über das Verbrauchsdatum hinaus, sondern am bestens noch am selben Tag verzehrt werden.Obst & Gemüse
Bei Obst & Gemüse hängt vieles von der korrekten Lagerung ab. Viele Obstsorten verlieren im Kühlschrank beispielsweise an Geschmack. Äpfel sollte man zudem immer getrennt lagern, da sie Ethylen freisetzen, das andere Obstsorten schneller reifen lässt. Da Obst und Gemüse nicht mit Mindesthaltbarkeitsdatum gekennzeichnet werden, muss man sich ganz auf die Optik verlassen. Ist Obst und Gemüse von Schimmel befallen, sollte es im Ganzen entsorgt werden. Bei Gebinden (z. B. Beeren oder Weintrauben) genügt es eventuell, nur einzelne Früchte zu entsorgen. Bei starkem Schimmelbefall müssen aber auch sie komplett entsorgt werden. Tipp: Wer nach der Ernte im Garten mehr frisches Obst und Gemüse vorrätig hat, als er innerhalb weniger Tage verspeisen kann, macht sich am besten ans Einkochen und Einlegen.Mehl, Reis, Getreide, getrocknete Nudeln, Kaffee und Wein
Werden sie trocken und luftdicht verschlossen gelagert, können sie sogar mehrere Monate nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch verbraucht werden. Ausnahme: Eiernudeln sollten nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums nicht mehr verwendet werden.Grundsätzlich gilt: Den Einkauf immer gut planen und nicht zu viel einkaufen. So vermeidet man, dass Lebensmittel verderben und statt auf dem Teller, in den Müll wandern.
Artikel teilen
Letzte Beiträge
Fit statt verspannt: So bleibt dein Rücken stark – im Büro und an der Theke!
Ob du den ganzen Tag im Büro vor dem Bildschirm sitzt oder an der Feinkosttheke stehst und Kund:innen berätst – dein Rücken ist immer im Einsatz. Jede Bewegung, jede Haltung, jedes längere Verharren fordert ihn. Oft bemerken wir erst am Feierabend, wie sehr w…
Ehrlich, einfach, herausragend – ein Gespräch mit Hermann Neuburger über Werte, Wandel und Verantwortung
Seit über vier Jahrzehnten verbindet Neuburger und Rochelt eine außergewöhnliche Partnerschaft, die weit über eine geschäftliche Beziehung hinausgeht. Sie basiert auf Vertrauen, gegenseitigem Respekt und einem gemeinsamen Verständnis von Qualität – Werte, die…
50 Jahre Rochelt – 20 Jahre mittendrin: Andreas Kühr erzählt seine Geschichte
2025 ist für Rochelt ein ganz besonderes Jahr: Wir feiern unser 50-jähriges Bestehen. Hinter diesem Jubiläum stehen nicht nur Zahlen, sondern vor allem Menschen, die das Unternehmen mit ihrem Einsatz, ihrer Leidenschaft und ihren Ideen geprägt haben. Einer vo…
Smart, nahtlos, individuell: So verändert KI den Handel
Einkaufen ist längst nicht mehr das, was es noch vor zehn Jahren war. Während Shopping früher oft bedeutete, sich Zeit zu nehmen, ins Geschäft zu gehen, durch die Regale zu stöbern und Preise zu vergleichen – manchmal begleitet von einem Verkäufer, der mit Gl…
So snackst du dich durch den Sommer!
Der Sommer ist da – die Tage sind lang, die Sonne strahlt vom Himmel, die Stimmung ist auf ihrem Jahreshoch. Wir verbringen die Nachmittage im Freibad, genießen laue Abende im Park oder feiern spontane Grillabende mit Freunden. Dieses entspannte Sommergefühl…
Dein Sommer im Glas: Kreative Drinks zum Selbermixen
Stell dir vor: du sitzt barfuß auf der Wiese, das Licht wird golden, irgendwo läuft Musik, und in deiner Hand – ein eisgekühlter Drink, der nach Zitrus, Kräutern und Sonne schmeckt. Genau darum geht’s: den Sommer einfangen, in einem Glas voller Geschmack, Far…