Zum Hauptinhalt springen

Kulinarische Podcasts: Portionsweise mehr über das Thema Essen erfahren

Kulinarische Podcasts: Portionsweise mehr über das Thema Essen erfahren
12/04/2023

Beim Essen geht es längst nicht mehr nur um Rezepte und Restaurantkritiken. Wer an den unterschiedlichsten Aspekten rund ums Essen interessiert ist, bekommt bei Kulinarik-Podcasts eine vielfältige Themenpalette serviert. Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, deshalb hier eine bunte Auswahl.

Der große Erfolg von Podcasts lässt sich auch mit kulinarischem Vokabular erklären: In relativ kleinen, kreativ angerichteten und gut verdaulichen Happen wird über Essen philosophiert und diskutiert – und manchmal auch experimentiert. Gastgeber/in und Gast sitzen dabei oft an einem gemeinsamen Tisch. Ganz unter sich sind sie aber nicht, denn, ob live oder aufgezeichnet, hören ihnen viele Menschen zu. Aus gutem Grund: Am Teller landen Themen, die uns alle beschäftigen und über die wir mehr wissen möchten.

 

Welche Themen werden uns aufgetischt?

Zu den aktuell spannendsten Themen gehören sicherlich die Zukunft der Lebensmittel sowie ethische und nachhaltige Aspekte unserer Esskultur. So beleuchten viele Podcasts, wie Technologie und Innovation die Lebensmittelindustrie verändert haben und wie in diesem Zusammenhang eine nachhaltige, faire Produktion möglich sein kann. Regionale Lebensmittel, saisonale Ernährung und Food-Waste werden ebenso besprochen wie die zunehmende Forderung nach mehr Tierwohl. Auf besonders großes Interesse stoßen Podcasts natürlich auch mit den wichtigsten Ernährungstrends. Wenn es beispielsweise um die neuesten Superfoods, fermentiertes Essen oder pflanzliche Alternativen geht, werden viele hellhörig und zu eifrigen Podcast-Followern.

Unsere deutschsprachigen Podcast-Tipps

  1. Beginnend in Österreich steht Wer nichts weiß, muss alles essen des Vereins „Land schafft Leben“ ganz oben auf der Liste. Nicht weil dieser Platz 1 beim Ö3 Podcast Award 2023 gemacht hat, sondern weil er wöchentlich mit Themen aufwartet, die uns entsprechendes Hintergrundwissen mit auf den Weg geben.
  2. Der Feinschmecker Podcast schafft es selbstverständlich nicht nur wegen seines Namens in diese Auswahl. Vielmehr lässt dieser die besten Köch/innen, Produzent/innen und Persönlichkeiten aus der Food-Szene zu Wort kommen.
  3. Auch im Feinkost Podcast dreht sich alles ums Essen und Trinken. Die beiden Moderatorinnen sprechen über aktuelle Trends, besuchen Food-Events und interviewen Experten aus der Branche.

Blick über den Tellerrand hinaus

  1. Zu den besten internationalen Food-Podcasts zählt zweifelsohne The Food Chain. – Dieser konzentriert sich auf die globalen Auswirkungen unserer Essgewohnheiten und diskutiert Themen wie den Einfluss der Landwirtschaft auf den Klimawandel oder die Ethik der Fleischproduktion. Brandheiße Themen, zu denen Gesprächspartner/innen aus aller Welt befragt werden.
  2. Ein preisgekrönter Podcast ist  The Splendid Table, der sich mit verschiedenen Aspekten der Esskultur befasst, von Rezepten und Zutaten bis hin zu kulinarischer Geschichte und Tradition.
  3. Unser dritter englischsprachiger Tipp lautet Gastropod. Die beiden Gastgeberinnen Cynthia Graber und Nicola Twilley erkunden Themen wie die Geschichte der Milchproduktion oder die Auswirkungen von Lebensmittelkonservierungsmitteln auf unsere Gesundheit. Mit viel wissenschaftlichem und geschichtlichem Wissen!

Quellen: https://unsplash.com/de & https://www.pexels.com/de-de/

Artikel teilen


Letzte Beiträge

Fit statt verspannt: So bleibt dein Rücken stark – im Büro und an der Theke!
Ob du den ganzen Tag im Büro vor dem Bildschirm sitzt oder an der Feinkosttheke stehst und Kund:innen berätst – dein Rücken ist immer im Einsatz. Jede Bewegung, jede Haltung, jedes längere Verharren fordert ihn. Oft bemerken wir erst am Feierabend, wie sehr w…
Ehrlich, einfach, herausragend – ein Gespräch mit Hermann Neuburger über Werte, Wandel und Verantwortung
Seit über vier Jahrzehnten verbindet Neuburger und Rochelt eine außergewöhnliche Partnerschaft, die weit über eine geschäftliche Beziehung hinausgeht. Sie basiert auf Vertrauen, gegenseitigem Respekt und einem gemeinsamen Verständnis von Qualität – Werte, die…
50 Jahre Rochelt – 20 Jahre mittendrin: Andreas Kühr erzählt seine Geschichte
2025 ist für Rochelt ein ganz besonderes Jahr: Wir feiern unser 50-jähriges Bestehen. Hinter diesem Jubiläum stehen nicht nur Zahlen, sondern vor allem Menschen, die das Unternehmen mit ihrem Einsatz, ihrer Leidenschaft und ihren Ideen geprägt haben. Einer vo…
Smart, nahtlos, individuell: So verändert KI den Handel
Einkaufen ist längst nicht mehr das, was es noch vor zehn Jahren war. Während Shopping früher oft bedeutete, sich Zeit zu nehmen, ins Geschäft zu gehen, durch die Regale zu stöbern und Preise zu vergleichen – manchmal begleitet von einem Verkäufer, der mit Gl…
So snackst du dich durch den Sommer!
Der Sommer ist da – die Tage sind lang, die Sonne strahlt vom Himmel, die Stimmung ist auf ihrem Jahreshoch. Wir verbringen die Nachmittage im Freibad, genießen laue Abende im Park oder feiern spontane Grillabende mit Freunden. Dieses entspannte Sommergefühl…
Dein Sommer im Glas: Kreative Drinks zum Selbermixen
Stell dir vor: du sitzt barfuß auf der Wiese, das Licht wird golden, irgendwo läuft Musik, und in deiner Hand – ein eisgekühlter Drink, der nach Zitrus, Kräutern und Sonne schmeckt. Genau darum geht’s: den Sommer einfangen, in einem Glas voller Geschmack, Far…