Zum Hauptinhalt springen

Wie es 2024 (endlich) mit den Neujahrsvorsätzen klappen kann

Wie es 2024 (endlich) mit den Neujahrsvorsätzen klappen kann
20/12/2023

Neues Jahr, neue Vorsätze: Gesündere Ernährung, besserer Schlaf, mehr Bewegung – die Liste ist lang und geht weit über diese Klassiker hinaus. Damit es gelingt den inneren Schweinehund zu besiegen, braucht es manchmal nur ein paar kleine Motivationstipps.

Fast jede/r von uns macht sich zu dieser Jahreszeit Gedanken, was man im Leben verändern möchte. Doch schon in wenigen Wochen sind der Elan und Schwung der ersten Tage verschwunden und die guten Neujahrsvorsätze in Vergessenheit geraten. Die Gründe dafür kennen wir alle: Wir nehmen uns zu viel vor, manches ist zu schwammig formuliert und es muss natürlich schnell gehen. Unter diesen Voraussetzungen ist es schwierig, die Motivation längere Zeit aufrechtzuerhalten. Alte Gewohnheiten hinter sich zu lassen und eine nachhaltige Veränderung zu schaffen, funktioniert mit diesen Tricks um einiges besser als bisher.

♥ Finde den richtigen Zeitpunkt

Muss es unbedingt der 1. Jänner sein, um mit den Neujahrsvorsätzen zu starten? Ganz ehrlich, nein, das muss es nicht. Viel wichtiger wäre es für den Start einen Tag zu wählen, an dem du ausgeruht und zu 100% motiviert bist. Wenn das erst nach den Feiertagen und Ferien der Fall ist, passt das genauso gut.

♥ Reduziere die Anzahl deiner Vorhaben

Zu viele Vorsätze auf einmal können zu einigen Misserfolgen führen. Konzentriere dich daher lieber auf ein oder zwei Dinge, die dir am meisten am Herzen liegen. Denn nur bei einer begrenzten Auswahl kannst du deinen Zielen auch die dafür nötige Aufmerksamkeit schenken.

♥ Halte deine Vorsätze fest

Ein Vorsatz ist schnell mal so dahingesagt. Wenn du dir deine Vorhaben aber notierst, bekommen diese viel mehr Bedeutung, weil du selbst mit dir eine Art Vertrag abschließt. Zusätzlich ist es hilfreich, wenn du dir mithilfe von Post-its am Badezimmerspiegel oder der Innenseite deiner Haustüre deine Vorsätze immer wieder in Erinnerung rufst. Auch dadurch erhältst du einen Motivationsschub.

♥ Starte mit 100 Prozent

Wenn du dich in eine neue Aufgabe stürzt, dann mit vollem Engagement. Denn ist der berühmt berüchtigte Schlendrian von Anfang an dabei, wirst du diesen nicht los und man bleibt auf dem Anfangsniveau stehen.

♥ Hole dir Unterstützung ins Boot

Nicht immer wird es leicht von der Hand gehen und Veränderungen passieren schon gar nicht von alleine – der Weg dorthin kann oft hart und steinig sein. Mach dir von Anfang bewusst, dass du ab und an sicher an deine Grenzen stößt. Und noch wichtiger: Binde deine Freunde und Familie mit ein. So wirst du jederzeit ein offenes Ohr haben, wenn du dich zu deinen Problemen austauschen möchtest.

♥ Dokumentiere deine (Zwischen)Erfolge

Wenn du kleinere und größere Fortschritte via App oder handschriftlich festhältst, motivierst du dich damit immer wieder aufs Neue. Denn mit jedem weiteren Schritt und jedem neu erreichten Ziel siehst du, was möglich ist und was du bereits alles gemeistert hast.

♥ Plane ganz bewusst Belohnungen ein

Wenn es dir gelingt dranzubleiben und deine Neujahrsvorsätze durchzuziehen, solltest du dir zwischendurch auch kleine Belohnungen gönnen. Denn diese sind gute Motivatoren, um die gesteckten Ziele weiterzuverfolgen. Wähle kleine Belohnungen aus, die deinen Vorlieben und Interessen entsprechen – jedoch immer mit Rücksicht auf deine Vorsätze.

Ein allerletzter allgemeiner Tipp: Gehe entspannt an die Sache heran möglichst ohne Stress und Druck, dafür mit umso mehr Spaß und Freude an der Veränderung. In diesem Sinne einen guten Start ins neue Jahr!

 

Artikel teilen


Letzte Beiträge

Fit statt verspannt: So bleibt dein Rücken stark – im Büro und an der Theke!
Ob du den ganzen Tag im Büro vor dem Bildschirm sitzt oder an der Feinkosttheke stehst und Kund:innen berätst – dein Rücken ist immer im Einsatz. Jede Bewegung, jede Haltung, jedes längere Verharren fordert ihn. Oft bemerken wir erst am Feierabend, wie sehr w…
Ehrlich, einfach, herausragend – ein Gespräch mit Hermann Neuburger über Werte, Wandel und Verantwortung
Seit über vier Jahrzehnten verbindet Neuburger und Rochelt eine außergewöhnliche Partnerschaft, die weit über eine geschäftliche Beziehung hinausgeht. Sie basiert auf Vertrauen, gegenseitigem Respekt und einem gemeinsamen Verständnis von Qualität – Werte, die…
50 Jahre Rochelt – 20 Jahre mittendrin: Andreas Kühr erzählt seine Geschichte
2025 ist für Rochelt ein ganz besonderes Jahr: Wir feiern unser 50-jähriges Bestehen. Hinter diesem Jubiläum stehen nicht nur Zahlen, sondern vor allem Menschen, die das Unternehmen mit ihrem Einsatz, ihrer Leidenschaft und ihren Ideen geprägt haben. Einer vo…
Smart, nahtlos, individuell: So verändert KI den Handel
Einkaufen ist längst nicht mehr das, was es noch vor zehn Jahren war. Während Shopping früher oft bedeutete, sich Zeit zu nehmen, ins Geschäft zu gehen, durch die Regale zu stöbern und Preise zu vergleichen – manchmal begleitet von einem Verkäufer, der mit Gl…
So snackst du dich durch den Sommer!
Der Sommer ist da – die Tage sind lang, die Sonne strahlt vom Himmel, die Stimmung ist auf ihrem Jahreshoch. Wir verbringen die Nachmittage im Freibad, genießen laue Abende im Park oder feiern spontane Grillabende mit Freunden. Dieses entspannte Sommergefühl…
Dein Sommer im Glas: Kreative Drinks zum Selbermixen
Stell dir vor: du sitzt barfuß auf der Wiese, das Licht wird golden, irgendwo läuft Musik, und in deiner Hand – ein eisgekühlter Drink, der nach Zitrus, Kräutern und Sonne schmeckt. Genau darum geht’s: den Sommer einfangen, in einem Glas voller Geschmack, Far…